Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Veranstaltung

Zukunftsstandort Lausitz - Finanzierung grüner Energieprojekte

9. Oktober 2025

Digitale Fachveranstaltung

Die Lausitz befindet sich im Zentrum des deutschen Strukturwandels – und entwickelt sich zunehmend zu einem Hotspot für Investitionen in erneuerbare Energien. Mit politischer Unterstützung, attraktiven Förderprogrammen und wachsendem Engagement aus Wirtschaft und Kommunen entstehen neue Chancen für nachhaltige Projekte. Doch wie lassen sich diese Vorhaben konkret finanzieren? Welche Modelle haben sich bewährt – und welche Partnerschaften sind dafür entscheidend? In der digitalen Fachveranstaltung bringen wir Investor*innen, Projektentwickler*innen, Kommunalvertreter*innen und weitere Praktiker*innen zusammen, um genau diese Fragen zu diskutieren – praxisnah, interaktiv und mit Blick auf die Zukunft der Region. 

Die Veranstaltung richtet sich an Investor*innen, Projektentwickler*innen, Kommunalvertreter*innen sowie Unternehmen aus der Energie- und Finanzwirtschaft – aus der Lausitz und dem gesamten Bundesgebiet. Ziel ist ein praxisnaher Austausch zu aktuellen Entwicklungen, Umsetzungserfahrungen und Kooperationsansätzen im Zukunftsmarkt Lausitz.

Ablauf:

  • Begrüßung (Jan Hinrich Glahr, QLEE-Projektleiter / LEE BB e.V.)
  • Keynote: Die Zukunft der Erneuerbaren Energien in der Lausitz (Jana Kostbar, WFBB)
  • Impuls: Fremdkapital für Erneuerbare Energien (Christian Marcks, GLS Bank)
  • Impuls: Eigenkapital und Beteiligungen (Thomas Staudinger, Re:cap Global Investors AG)
  • Offene Diskussion & Austausch

Datum: 09. Oktober 2025 // 10:00 - 11:30 Uhr

Ort: digital, via Zoom. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.

Anmeldung: https://qlee.idloom.events/Finanzierung-gruener-Energieprojekte

Mehr Infos auf QLEE.eu

 

Portraitbild von Olga Vaulina
Olga Vaulina

Olga Vaulina
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Projektmanagerin nationale & internationale Projekte


E-Mail an Olga Vaulina schreiben
0151 17123002


weitere Beiträge dieses Autors ansehen
Portraitbild von Esther Wegener
Esther Wegener

Esther Wegener
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Projektmitarbeiterin im QLEE-Projekt, Potsdam


E-Mail an Esther Wegener schreiben


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies