Digitale Veranstaltung des Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband
21. November 2023
Seit vielen Jahren betreiben Genossenschaften erfolgreich Wärmenetze und Anlagen zur Wärmeerzeugung – inzwischen über 200 in Deutschland. Als partizipative und demokratische Unternehmen versorgen sie ihre Mitglieder mit nachhaltiger und möglichst kostengünstiger Wärme und tragen bereits zur Wärmewende bei. Doch das Potenzial für eine Vielzahl weiterer Wärmegenossenschaften ist groß – und ebenfalls das ehrenamtliche Engagement für die Energiewende auf diesem Weg. Nach Impulsen zu innovativen, genossenschaftlichen Wärmeprojekten diskutierten wir anschließend über die Frage, was es braucht, um dieses Potenzial schnellstmöglich zu entfalten.
Referenten: Philipp Metz, ErdwärmeDich eG i.G.; Helgo Schütze, Solarwärme Bracht eG; Pascal Lang, EGIS eG
Moderation: Jonas v. Obernitz
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 21. November 2023, 15:30 - 16:45 Uhr
Am Beispiel der Gemeinde Mertingen
Von der Idee bis zum Betrieb (Digitale Veranstaltung des Bundesverbandes Geothermie)
Digitale Aktionswoche des #TeamErneuerbare vom 20. bis 26. November 2023 - Das gesamte Programm im Überblick