Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Präsenzveranstaltung
Veranstaltung

Prozesswärmeerzeugung mit Teamplayer Holzenergie

20. November 2025

Präsenz-Veranstaltung von C.A.R.M.E.N. e.V.

Der Einsatz Erneuerbarer Energien ist fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen in Industrie und Gewerbe. Der Bereich Prozesswärme hält dabei besondere Herausforderungen bereit: Es werden meist individuelle Lösungen benötigt, so dass wenig Standardsysteme zum Einsatz kommen können und oft erschweren hohe Temperaturbereiche die Wirtschaftlichkeit von strombasierten Systemen.
 
In dieser kompakten Veranstaltung beleuchten wir die Möglichkeiten von Holz zur Prozesswärmeerzeugung. Experten aus Unternehmen und Forschung teilen ihre Erfahrungen und geben praxisnahe Einblicke in die Planung und Umsetzung solcher Projekte. Außerdem wird die Verfügbarkeit von Energieholz thematisiert und es werden Landes- und Bundesförderungen für den Umstieg auf erneuerbaren Energien vorgestellt. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, die Prozesswärmeanlage des Naturheilmittelherstellers Salus zu besichtigen, die seit letztem Jahr das Unternehmen mit Wärme aus Altholz versorgt.

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertretende von kleinen und mittleren Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, Forstwirtschaft, Anlagenbetreibende und Hersteller*innen sowie Planungsbüros.

Die Tagung ist kostenlos.

 

Termin: 20. November 2025 // 10:00–15:00 Uhr

Ort: Kulturmühle Bruckmühl, Bahnhofstraße 10, 83052 Bruckmühl

Anmeldung: hier

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies