Digitale Veranstaltung des Fachverbands Biogas
18. November 2025
Rund 400.000 Haushalte werden bereits mit Biogaswärme beheizt. Hinzu kommen hunderte Schulen, Schwimmbäder, Krankenhäuser, Kitas etc. Biogasanlagen leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Wärmewende.
Doch was passiert, wenn die Anlagen zunehmend stärker flexibilisiert werden und nur noch zu bestimmten Zeiten Strom und Wärme erzeugen? Ist die sichere Wärmeversorgung dann in Gefahr?
Kurze Antwort: Nein. Aber wie genau werden Wärmelösungen an hochflexiblen Biogasanlagen realisiert? Was gibt es zu beachten und welche Rolle spielt Biogaswärme überhaupt in den Kommunen – darüber berichten drei Podiumsteilnehmer aus der Praxis.
Teilnehmende:
Ablauf:
Ca. 10 Minuten Impulsreferate, dann Fragen
Termin: 18. November 2025 // 14:00–15:00 Uhr
Ort: digital
Anmeldung: hier