Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Digitale Veranstaltung
Veranstaltung

Regionale Wärmenutzung – auch mit hochflexiblen Biogasanlagen? – Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis.

18. November 2025

Digitale Veranstaltung des Fachverbands Biogas

Rund 400.000 Haushalte werden bereits mit Biogaswärme beheizt. Hinzu kommen hunderte Schulen, Schwimmbäder, Krankenhäuser, Kitas etc. Biogasanlagen leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Wärmewende.

Doch was passiert, wenn die Anlagen zunehmend stärker flexibilisiert werden und nur noch zu bestimmten Zeiten Strom und Wärme erzeugen? Ist die sichere Wärmeversorgung dann in Gefahr?

Kurze Antwort: Nein. Aber wie genau werden Wärmelösungen an hochflexiblen Biogasanlagen realisiert? Was gibt es zu beachten und welche Rolle spielt Biogaswärme überhaupt in den Kommunen – darüber berichten drei Podiumsteilnehmer aus der Praxis.

 

Teilnehmende:

  1. Bürgermeister: Thomas Schäfer (Bgm. Hemmingen) (angefragt)
  2. Betreiber: Viktor Bester (BgA-Betreiber Fehrenbötel) (angefragt)
  3. Wärmespeicher: Thomas Paes (Geschäftsführer Fa. Hans van Bebber)
  4. Moderation: NN

 

Ablauf:

Ca. 10 Minuten Impulsreferate, dann Fragen

 

Termin: 18. November 2025 // 14:00–15:00 Uhr

Ort: digital

Anmeldung: hier

 

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies