Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Digitale Veranstaltung
Veranstaltung

So profitieren Kommunen und Stadtwerke von Großwärmepumpen und Wärmespeichern in wirtschaftlichen Wärmenetzen

17. November 2025

Digitale Veranstaltung von GP JOULE

Sie stehen mitten in der kommunalen Wärmeplanung oder bereiten gerade den Einstieg vor? In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Kommunen und Stadtwerke heute den nächsten Schritt hin zu einer nachhaltigen und unabhängigen Wärmeversorgung gehen können – mit leistungsstarken Großwärmepumpen und innovativen Wärmespeichern.

Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, welche Vorteile Großwärmepumpen mitbringen und wie Wärmespeicher für eine optimale Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom sorgen und die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zugleich steigern. Im Webinar lernen Sie außerdem, wie sich finanzielle und technische Risiken durch flexible Beteiligungsmodelle minimieren lassen. So lässt sich innovative Technik mit regionalem Klimaschutz verbinden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommune fit machen für die Wärmewende – wirtschaftlich, klimafreundlich und zukunftssicher. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Referentin: Nadine Eimecke, Team Wärme, GP JOULE

 

Termin: 17. November 2025 // 17:00–17:30 Uhr

Ort: digital

Anmeldung: per E-mail an info(at)waerme.gp-joule.de

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies