Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Digitale Veranstaltung
Veranstaltung

Holzenergie: Wärme mit Negativemissionen

18. November 2025

Digitale Veranstaltung des Fachverbands Holzenergie

In dieser Online-Veranstaltung wird unter dem Thema „Kosten der CO₂-Abscheidung in Bioenergieanlagen“ betrachtet, welche Aufwände bei der Abscheidung in unterschiedlichen Bioenergiepfaden anfallen, welche Rolle der Wärmebedarf für den Anlagenbetrieb spielt und welche Auswirkungen dies z.B. auf den Betrieb von Wärmenetzen haben kann.

Tim Steindamm (Seeger Engineering) stellt die Ergebnisse einer aktuellen Kurzstudie vor, in der für feste, flüssige und gasförmige Biomasse jeweils ein realitätsnahes Szenario ausgearbeitet wurde. Die Methodik legt die Annahmen und Kostentreiber transparent offen und ermöglicht so eine einheitliche Einordnung der Abscheidungskosten über die unterschiedlichen Anlagentypen hinweg. Im Anschluss ordnen wir die Ergebnisse in den Kontext der Wärmewende ein und diskutieren, welche Schlussfolgerungen sich für Planung, Betrieb und künftige Rahmenbedingungen ergeben können.

 

Termin: 18. November 2025 // 10:00–11:00 Uhr

Ort: digital

Anmeldung: hier

Besprechungs-ID: 364 083 999 355 9

Passcode: h4G2pZ6F

Ansprechpartnerin: Simone Jost, Jost(at)bioenergie.de

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies