vom 21.07.2017
Die Infografiken zeigen die Entwicklung der Erneuerbaren Energien im Jahresvergleich und eine Übersicht der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr.
vom 26.09.2017
Die Infografiken zeigen, dass Deutschland droht als einer von wenigen Staaten die gegenüber der EU eingegangene Verpflichtung zum Erneuerbaren Ausbau zu verfehlen.
vom 24.10.2017
Eine CO₂-Steuer, die weitgehende Abschaffung der Stromsteuer und die Finanzierung der Industrieprivilegien über den Bundeshaushalt würde Haushalte und Wirtschaft deutlich entlasten.
vom 22.11.2017
Die Infografik zeigt, dass der derzeitige Emissionshandelspfad den Klimaschutzzielen widerspricht. Der Reduktionspfad führt zu einer Temperaturerhöhung deutlich über 2 Grad.
vom 01.01.2018
Nur mit einem engagierteren Ausbau Erneuerbarer Energien – bei Strom genauso wie bei Wärme und Verkehr – können wir den Pariser Klimavertrag und unsere gegenüber der EU verbindlichen Erneuerbaren-Ausbauziele einhalten. Wenn wir die Erderhitzung auf ein…
vom 05.01.2018
Behält man das bisherige Tempo der Großen Koalition bei der Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoß bei, so würde Deutschland sein Klimaschutzziel 2020 erst im Jahr 2038 erreichen.
vom 08.01.2018
Union und SPD wollen laut Medienberichten das deutsche Klimaziel für 2020 aufgeben. Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V., kommentiert: