Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Positionspapier

Effizient Erneuerbar - Was jetzt zum Gelingen einer Erneuerbaren Wärmewende getan werden muss

30. März 2017

Vorwort

Im Juli 2016 fand in Berlin der VII. Petersberger Klimadialog statt. Fünf Monate nach den als historisch geltenden Beschlüssen der Weltklimakonferenz von Paris richtete Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bemerkenswerte Worte an die Teilnehmer aus allen Teilen der Erde. Merkel sprach von einer „neuen Ära“, die mit dem weltweit verbindlichen Abkommen begonnen habe und mit dem sich „alle Staaten zu dem Ziel bekannt“ hätten, die Erd- erwärmung unter zwei Grad zu halten und sie möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die Bundeskanzlerin mahnte Fortschritte und Langfriststrategien in allen Sektoren an. Denn, so Merkel, „2050 ist ja gar nicht mehr allzu weit entfernt“. Und weiter sagte sie: „Wenn man sich die Lebensdauer von Kraftwerken und vielem anderen vor Augen führt, weiß man, dass diese Zeitspanne oft nur ein Investitionszyklus ist.“

Die Bundeskanzlerin machte auch deutlich, dass „neben langfristigen Strategien schon ziemlich bald konkrete Klimabeiträge gefragt“ seien. Merkel hält es für einen richtigen Ansatz, nationale oder internationale Marktmechanismen zu nutzen, indem Kohlenstoff mit einem Preis versehen wird. Ein Kohlenstoffpreis lenke Investitionen in kohlenstoffarme Infra- strukturen, Technologien und Produkte und sorge dafür, dass Emissionen dort reduziert würden, wo dies besonders kosteneffizient möglich sei. Zudem würden öffentliche Einnahmen gewonnen, die für die Klimafinanzierung sowohl im In- als auch im Ausland verwendet werden könnten, so Merkel.

Die Rede der Bundeskanzlerin zeugt davon, dass es nach den Beschlüssen von Paris jetzt um die konkrete Umsetzung gehen muss. Dies trifft vor allem auch für den Wärmemarkt zu. Mit einem Anteil am Endenergieverbrauch von rund 50 Prozent und einem Anteil von einem Drittel an den deutschen Treibhausgasemissionen ist ohne dessen Dekarbonisierung die Energiewende nicht zu meistern. Gerade aber hier stellen die langlebige Infrastruktur von Gebäuden und Wärmenetzen sowie die Akteursstrukturen die Politik vor besondere Heraus- forderungen.

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat daher mit einem computergestützten Verfahren den Wärmemarkt und seine Strukturen ausführlich analysiert, um die Schalthebel und Treiber einer Erneuerbaren Wärmewende zu identifizieren, ohne dabei den ebenso wichtigen Bereich der Energieeffizienz außen vor zu lassen. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Bundeskanzlerin mit ihrem Ansatz, Marktmechanismen zu nutzen, nicht falsch liegt. Im Gegenteil: Die Bepreisung von Kohlenstoff könnte den Weg ebnen, verstärkt Investitionen in den Wärmemarkt zu lenken. Bis es soweit ist, bilden aber die rechtlichen Rahmen- bedingungen den entscheidenden Faktor für neue Impulse. Mehr Flexibilität, zielgerichtetere Unterstützung bei der Erfüllung von Anforderungen und einfachere Vorgaben sind die entscheidenden Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt. Viele weitere flankierende Maßnahmen werden von uns benannt.

Portraitbild von Carlotta Gerlach
Ansprechpartner*in

Carlotta Gerlach
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Referentin für Erneuerbare Wärmepolitik und Energiewirtschaft


E-Mail an Carlotta Gerlach schreiben


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Verwandte Artikel

16.06.2023
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“

BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“ vom 13.06.23

Mehr lesen
16.06.2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme für ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze

BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums für…

Mehr lesen
16.05.2023
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Verbändeappell - Auf wissenschaftlichen Konsens hören!

Auf wissenschaftlichen Konsens hören – Keine sogenannten H2-ready-Gasheizungen im Gebäudeenergiegesetz zulassen!

Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies