vom 21.06.2022
Krisen überwinden, Wachstum stärken, Wohlstand sichern Kernforderungen für die Bundestagswahl 2021 zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor Inhaltsverzeichnis Die Bundestagswahl 2021 und die Notwendigkeit beschleunigten…
vom 21.06.2022
Sofortprogramm des BEE für einen Neustart beim Klimaschutz 36 Maßnahmen für die ersten 100 Tage der neuen Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1 Ausbau der Erneuerbaren Energien entlang der Klimaziele verankern 4 2 Klimaschutz durch…
vom 21.06.2022
Legislatur der Wärme – Was jetzt zu tun ist Energiepolitische Vorschläge des BEE für ein Maßnahmenpaket der neuen Bundesregierung zur Beschleunigung der Wärmewende Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 3 Ausbau der Erneuerbaren Wärme entlang der neuen…
vom 21.06.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Szenariorahmens 2023 - 2037 der Übertragungsnetzbetreiber, Version 2022 vom Januar 2022 Berlin, 14. Februar 2022 BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Szenariorahmens Strom 2023 - 2037 vom Januar 2022 Inhalt 1. Vorbemerkung…
vom 21.06.2022
BEE-Analyse: Auswirkungen einer möglichen Einführung von Contracts for Difference (CfD) auf Erneuerbare Energien im Strommarkt Berlin, im Februar 2022 BEE - Hintergrundpapier zu Contract for Difference (CfD) Inhaltsverzeichnis…
vom 20.06.2022
BEE-Stellungnahme zur Konsultation der Bestimmung des angemessenen finanziellen Ausgleichs nach § 13 a Abs. 2 EnWG im Wege einer Festlegung nach § 13j Abs. 1 S. 2 EnWG i.V.m. 29 Abs. 1 EnWG vom 31.03.2022 Berlin, 31. März 2022 BEE-Stellungnahme zur…
vom 20.06.2022
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Baugesetzbuches des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Berlin, 6. April 2022 BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BauGB des Bundesministeriums für Wohnen,…
vom 17.06.2022
BEE-Stellungnahme zur aktuellen Umsetzungsproblematik im Redispatch 2.0 Berlin, 31. Mai 2022 BEE-Stellungnahme zur aktuellen Umsetzungsproblematik im Redispatch 2.0 Inhalt 1.…
vom 17.06.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einer Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher …
vom 17.06.2022
BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf der Formulierungshilfe des Bundesnaturschutzgesetzes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Berlin, 13. Juni 2022 …
vom 16.06.2022
BEE-Stellungnahme zum „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz …
vom 16.06.2022
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gasspeichergesetzes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Berlin, 25. März 2022 BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gasspeichergesetzes des Bundesministeriums für Wirtschaft und…
vom 16.06.2022
Der russische Energiekonzern Gazprom hat die Erdgas-Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 deutlich reduziert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnen vor Preissteigerungen und rufen zum…