vom 10.08.2022
… massiven Ausbau Erneuerbarer Energien der Kompromiss der Kohlekommission rasch umgesetzt und der Kohleausstieg forciert werden. Im Wärme- und im Verkehrssektor stagniert die Transformation. Beide verfügen noch über gewaltiges Potenzial, durch Erneuerbare Energien…
vom 26.08.2022
… 2 Anteile Erneuerbarer Energien im Jahr 2015 und 2016 Leichter Rückgang des Anteils Erneuerbarer Energien 2016: Rückgänge bei Wärme und Verkehr stärker als Zuwachs im Stromsektor 35% 31,5% 31,7% 30% 2015 25% 2016 20% 14,8% 14,6% 13,5% 13,3% 15% 10% 5,4% 5,2%…
vom 16.08.2022
… Ermittlung von Umweltkosten“ vorgelegt. Diese bildet eine Basis um die Kosten von Umweltbelastungen zu berechnen, die bei der Strom-, Wärmeerzeugung sowie im Verkehr entstehen. Umweltbelastungen haben nicht unbedingt direkte finanzielle Auswirkungen. Sie sind in den…
vom 06.09.2022
…tungsstarke PV-Anlagen • Windenergie: Leistungssteigerung im Bestand durch Aussetzen von Abschaltungen; Genehmigungsbeschleunigungsgesetz • Wärme: Erleichterung von Netzanschluss bei Wärmepumpen und Genehmigung für kleine Geothermie-Erdwärmepumpen. Erneuerbares…
vom 18.06.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt seine Forderungen für die nächste Legislatur in der kommenden Woche vor, um die im BEE-Szenario 2030 dargelegten Ausbauziele für Erneuerbare Energien in allen Sektoren zu erreichen und so den Klimazielen
vom 18.08.2022
… 6 Sektorenkopplung als essentieller Teil der Energiewende.................... 6 Interaktion der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie für die Zukunft ermöglichen ...................................................................... 7…
vom 16.06.2021
Nicht weniger als 55 Umweltorganisationen und Akteure der Zivilgesellschaft fordern in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung auf, nach der Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes noch vor der Sommerpause Maßnahmen zur CO2-Einsparung im Rahmen eines
vom 18.07.2022
… BEE sind alle fünf Sparten der Erneuerbaren sowie ein Repräsentant der Länderkammer vertreten. Arbeitsgruppen zu den Themenfeldern Strom, Wärme, Mobilität und Europa unterstützen den Vorstand mit ihrer fachlichen Arbeit (mehr zu den Gremien). Die Geschäftsstelle in Berlin…
vom 11.06.2021
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat eingeräumt, dass sein Ressort bisher unterschätzt habe, wie stark der Strombedarf in Deutschland im Zuge der Energiewende und angesichts höherer Klimaziele steigen dürfte. „Besser spät als nie hat der
vom 12.09.2022
…Kurzgutachten Strategische Optionen zur Dekarbonisierung und effizienteren Nutzung der Prozesswärme und -kälte Christian Maaß, Dr. Matthias Sandrock, Gerrit Fuß Hamburg Institut Im Auftrag der HANNOVER MESSE und des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) 05. April 2018…