Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Tiefe Ansicht auf viele Stromleiter vor einem gelb-roten Himmel bei Sonnenuntergang
Positionspapier

Leistungsfähigkeit des Stromnetzes fur die Energiewende verbessern

27. Juni 2018

Leistungsfähigkeit des Stromnetzes für die Energiewende verbessern

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass ein schneller und günstiger Erneuerbare-Energien-Ausbau möglich ist. Massive Kostenreduktionen bei den Erneuerbaren Energien (EE) sind inzwischen starke Argumente für einen deutlich ambitionierteren Ausbau, der auch aufgrund des dringenden Handlungsbedarfs zur Erreichung der nationalen Klimaziele nötig ist. In der aktuellen Phase der Energiewende – der weiteren Systemintegration und des Systemumbaus – gilt es, die Infrastrukturen für die Energiewende weiter sowohl technisch zu ertüchtigen als auch ihren Betrieb moderner und leistungsfähiger zu organisieren. Leider wird der notwendige Systemumbau nicht in allen Bereichen vorangetrieben. Vielmehr zeigt sich, dass die gesetzlichen Vorgaben teilweise zu Ungunsten der Erneuerbaren Energien ignoriert werden. Hervorzuheben ist hier der Einspeisevorrang Erneuerbarer Energien, der regelmäßig ignoriert wird. Es kommt vor, dass EE-Anlagen als Notfallmaßnahmen abgeregelt werden, jedoch bei konventionellen Anlagen in direkter Nachbarschaft nicht einmal eine deutliche Leistungsreduktion festgestellt werden kann. Netzbetreiber und Bundesnetzagentur sind hier gefordert, den Einspeisevorrang umgehend durchzusetzen und für mehr Transparenz im Rahmen von Redispatch und Einspeisemanagementmaßnahmen zu sorgen.

Der Umbau unseres Energieversorgungssystems und des Stromnetzes ist eine vielschichtige Optimierungsaufgabe. Mit diesem Hintergrundpapier möchte der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) einen Diskussionsbeitrag zu Handlungsoptionen leisten, um das Stromnetz modern, leistungsfähig und günstig auf die Energiewende und die Anforderungen der Sektorenkopplung einzustellen. Schwerpunkt ist dabei die Analyse von Optionen, um die Transportkapazität im Bestandsnetz kurzfristig zu erhöhen: sowohl durch technologiebezogene Maßnahmen als auch durch IT- und Prozessoptimierungen. Die Kosten für den Netzbetrieb (vor allem Redispatch) sollen dabei geringgehalten werden.

Portraitbild von Dr. Matthias Stark
Ansprechpartner*in

Dr. Matthias Stark
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Leiter Fachbereich Erneuerbare Energiesysteme


E-Mail an Dr. Matthias Stark schreiben
0151 17123012


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Verwandte Artikel

31.05.2022
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree
Stellungnahme zur aktuellen Umsetzungsproblematik im Redispatch 2.0

Der Prozess des Redispatch 2.0 weist seit dem 1. Oktober 2021 erhebliche Umsetzungsprobleme auf. Durch die Komplexität und den Umfang der Umstellung…

Mehr lesen
14.02.2020
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
Stromnetze der Zukunft auf Erneuerbare Energien ausrichten

"Um die Anforderungen aus dem Klimaschutzgesetz zu stemmen, muss die Energiewende deutlich beschleunigt werden. Es ist daher gut, dass die vier…

Mehr lesen
14.08.2018
Stromtrasse mit Windrädern vor Sonnenuntergang im Hintergrund
Aktionsplan Stromnetz beinhaltet überfällige Regelungen

„Der am heutigen Dienstag veröffentlichte Aktionsplan Stromnetz beinhaltet gute Vorschläge, die aber auch zeitnah umgesetzt werden sollten“, fasst Dr.…

Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies