Digitale Veranstaltung mit Stefan Liesner (2G Energy AG/Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung)
20. November 2023
Egal ob private Bürger, Industriebetriebe oder Wohnungsbaugesellschaften – die komplette Gesellschaft steht aktuell vor der Frage: Wie kann ich mein Objekt energetisch fit für die Zukunft machen und dabei Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität gleichermaßen im Blick behalten? Die Installation einer PV-Anlage in Kombination mit dem Einsatz einer Wärmepumpe hat sich innerhalb kürzester Zeit zur Normalität entwickelt. Im Zuge dieser Entwicklung kommt der renommierten KWK-Technologie eine neue Rolle zu: weg vom fossil betriebenen Dauerläufer hin zum grünen Teamplayer, der im Zusammenspiel mit PV und Wärmepumpe als lokales Rückgrat fungiert. Gerade vor dem Hintergrund der Umsetzung gesetzlicher Leitplanken von kommunaler Wärmeplanung bis hin zum Aufbau wasserstofffähiger Kraftwerkskapazitäten verbindet die dezentrale KWK die politischen Vorhaben mit regionalem Klimaschutz, sicherer Stromversorgung und wirtschaftlichem Betrieb. Parallel dazu lassen sich dezentrale KWK-Anlagen schon heute uneingeschränkt mit Biogas und Wasserstoff betreiben.
Referent: Stefan Liesner, Leiter Marketing & Politik bei 2G Energy AG; Vizepräsident des Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung; Mitglied des Vorstands des Bundesverband Erneuerbare Energie
Ort und Datum: 20. November 2023, 14:00 - 15:00 Uhr
Die Präsentation der Veranstaltung finden Sie HIER.
Digitale Veranstaltung des Bundesverbandes Bioenergie und des Fachverbandes Holzenergie
Digitale Aktionswoche des #TeamErneuerbare vom 20. bis 26. November 2023 - Das gesamte Programm im Überblick