Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Digitale Veranstaltung
Veranstaltung

Neue Technik für Wärme aus der Tiefe

19. November 2025

Präsenzveranstaltung der enercity AG

Ein geschlossener Kreislauf (“Eavor-Loop™-Technologie”) in bis zu 3.200 Meter Tiefe wird durch Erdwärme erhitzt, ohne auf natürliche heiße Wasserreservoire angewiesen zu sein. Etwa 15 Prozent der Haushalte im Netz bekommen daraus klimaneutrale Fernwärme. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein des enercity-Kohleausstiegspfads. Vorteile der Technik sind höhere Standortunabhängigkeit, minimiertes Explorationsrisiko und Umweltfreundlichkeit, da sie kein Fracking erfordert. 

Co-Vortrag von Geologin Katharina Leu (Eavor) und Stefan Scheloske (enercity).

 

Termin: 19. November 2025 // 18:00–19:30 Uhr

Ort: enercity-Zentrale, Glockseeplatz 1, 30169 Hannover

Anmeldung: hier. Der Eintritt ist frei.

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies