Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Digitale Veranstaltung
Veranstaltung

Wie können Kommunen Hürden für die Wärmewende überwinden?

19. November 2025

Digitale Veranstaltung des LEE Schleswig-Holstein

Mehrere Städte haben bereits eine kommunale Wärmeplanung erstellt. Die große Anzahl der Kommunen muss diese bis zum 30. Juni 2028 vorlegen.  Die Erstellung der Wärmeplanung ist jedoch nur die erste Hürde. Viele Bürger haben eine unrealistische Erwartungshaltung. Denn nur für einen kleinen Teil der Haushalte wird der Anschluss an ein kommunales Wärmenetz möglich sein. Die Kommunen müssen entscheiden, wo und wie sich Wärmenetze realisieren lassen. Was ist finanzierbar? Wie soll die Umsetzung erfolgen? Wie können wir die Bürger auf dem Weg zu einer finanzierbaren CO2-freien Wärme mitnehmen?

Der LEE SH lädt Sie herzlich zu einem GoTo Webinar ein. 

  • Begrüßung Marcus Hrach, Geschäftsführer LEE SH
  • „Rechtliche und finanzielle Hürden für kommunale Wärmenetze“ Rechtsanwältin Nele Schön, WIRTSCHAFTSRAT RECHT Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • „Kommunikative und strategische Hürden bei der kommunalen Wärmeplanung und Errichtung kommunaler Wärmenetze“ Dr. Sebastian Krug, ZeitenoGrad Kiel
  • Moderation und Resümee: Markus Karde, Referent Kommunale Energiewende im LEE SH

 

Termin: 19. November 2025 // 14:00–15:30 Uhr

Ort: digital

Anmeldung: bis zum 14. November 2025 hier

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies