Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Digitale Veranstaltung
Veranstaltung

Synergieeffekte Wärme & Strom

17. November 2025

BEE-Auftaktveranstaltung zur Woche der Wärme 2025

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) setzt sich seit jeher für eine umfassende und integrierte Energieplanung ein. Die Verknüpfung des Wärme- und Stromsektors eröffnet vielfältige Chancen, neue Synergien zu nutzen und erneuerbare Energien möglichst systemdienlich einzubinden. So lassen sich Erzeugungsspitzen aus Zeiten hoher Wind- und Solareinspeisung gezielt zur Wärmeerzeugung verwendet oder über verschiedene Zeiträume hinweg auf passendem Temperaturniveau speichern.

Bei der Auftaktveranstaltung zur Woche der Wärme werden BEE-Mitgliedsunternehmen praxisnahe Beispiele vorstellen, die zeigen, wie diese sektorübergreifende Nutzung in Deutschland bereits erfolgreich umgesetzt wird.

Registrieren Sie sich schon jetzt für den Stream und seien Sie live dabei! Ihre Fragen können Sie während der Veranstaltung über Slido.com an das Podium richten.

 

Keynote Speaker der Veranstaltung:

  • Maximilian Weiß, Referent Energiepolitik Green Planet Energy eG und Sprecher Fachausschuss Wärme BEE (angefragt)
  • Sebastian Heinermann, Geschäftsführer, Initiative Energien Speichern e.V. (angefragt)
  • Expertin Biogas & KWK
  • Expertin aus der Praxis Wärmepumpe

 

Termin: 17. November 2025 // 11:00–12:00 Uhr

Ort: digital 

Anmeldung: hier

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies