vom 17.06.2020
Kurz vor den ersten Verhandlungen der EU-Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat über die Kommissionsvorschläge zum europäischen Wiederaufbau haben sich Gewerkschaften, Unternehmensverbände und Klima- und Umweltorganisationen für eine enge Ausrichtung…
vom 16.06.2020
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie, heute Handlungsempfehlungen für die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 vor. Rainer Hinrichs-Rahlwes, Vizepräsident European Renewable Energies Federation…
vom 15.06.2020
In einer Anhörung des federführenden Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude (19/16716) mit der Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des…
vom 10.06.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bedankt sich für die Möglichkeit, im Rahmen einer öffentlichen Sachverständigenanhörung betreffend den Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drucksachen 19/16716, 19/17037) hinsichtlich des Änderungsantrags auf…
vom 10.06.2020
Grüne Wärmenetze können einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele im Wärmebereich leisten und wirtschaftlichen Aufschwung über verschiedene Branchen hinweg stimulieren. Dies verdeutlichte die gemeinsame Veranstaltung „Chancen nutzen: Der Ausbau…
vom 09.06.2020
„Dass die Große Koalition in ihrer lange erwarteten Wasserstoffstrategie vornehmlich auf grünen Wasserstoff setzt, ist ein guter Schritt für die Energiewende. Anstatt im großen Stil über Wasserstoffimporte nachzudenken, sollte jetzt zuerst das sichtbar…
vom 05.06.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und sein Mitgliedsverband Bundesverband Solare Mobilität (BSM) begrüßen die im Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen im Mobilitätssektor.
vom 05.06.2020
"Die Energiewende im Gebäudesektor kann starke gesamtwirtschaftliche Impulse für den Neustart setzen. Nach Berechnungen des DIW belaufen sich die jährlichen Investitionen zur energetischen Gebäudemodernisierung zuzüglich der erforderlichen Vorleistungen auf…
vom 04.06.2020
Die gestern von der Großen Koalition beschlossene Deckelung der EEG-Umlage ist eine gute Entscheidung für die Bezahlbarkeit der Stromkosten und für die Energiewende. Die Auswirkungen der Coronakrise auf den Strommarkt mit der Konsequenz weiter sinkender…
vom 03.06.2020
The German Renewable Energy Federation (BEE) welcomes the intention of the European Commission (EC) to reduce net emissions of greenhouse gases (GHG) to zero by 2050. As European emissions have been stagnating for several years, the courageous implementation…
vom 03.06.2020
The smart sector integration strategy provides the chance to be the much-needed roadmap for an integrated energy system for a climate-neutral Europe. Core element of an integrated energy system fit for a climate neutral future is an energy supply based on…