Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
1201. Die Renovation Wave im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Chance für Konjunktur und Klimaschutz nutzen  
Logowolke Bundesverband Erneuerbare Energie Bundesverband Wärmepumpe Nabu Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz vom 18.06.2020
Gemeinsame Pressemitteilung von BEE, BWP, NABU, BuVEG und DENEFF.
 
1202. Europäischer Wiederaufbau muss solidarisch und zukunftsfähig gestaltet werden  
Nahaufnahme des Gebäudes der Europäischen Kommission in Brüssel, davor wehende EU Fahnen vom 17.06.2020
Kurz vor den ersten Verhandlungen der EU-Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat über die Kommissionsvorschläge zum europäischen Wiederaufbau haben sich Gewerkschaften, Unternehmensverbände und Klima- und Umweltorganisationen für eine enge Ausrichtung…
 
1203. Deutsche Ratspräsidentschaft nutzen - Green Deal soll Ökonomie, Sozialen Ausgleich und Klimaschutz bündeln  
Ansicht des Sitzungssaals des Europäischen Rats während einer Sitzung vom 16.06.2020
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie, heute Handlungsempfehlungen für die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 vor. Rainer Hinrichs-Rahlwes, Vizepräsident European Renewable Energies Federation…
 
1204. Anhörung im Bundestag: Entscheidungen zu PV und Windenergie schnell durch starke EEG- Novelle untermauern  
Solarkollektoren auf einer Wiese im Hintergrund Windräder vom 15.06.2020
In einer Anhörung des federführenden Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude (19/16716) mit der Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des…
 
1205. Offener Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier  
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK vom 12.06.2020
Geplante Neuregelung zur Transparenz der Netzentgelte im Energiewirtschaftsgesetz
 
1206. Stellungnahme zum Änderungsantrags auf Ausschussdrucksachen 19(9)651 und 19/17137  
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung vom 10.06.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bedankt sich für die Möglichkeit, im Rahmen einer öffentlichen Sachverständigenanhörung betreffend den Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drucksachen 19/16716, 19/17037) hinsichtlich des Änderungsantrags auf…
 
1207. Grüne Fernwärme: Ein Gewinn für Klima und Wirtschaft! Gemeinsame Veranstaltung von BEE und VKU auf den Berliner Energietagen 2020  
Wolfram Axthelm Geschäftsführer des BEE sitzt am Arbeitsplatz und schaut auf Bildschirm vom 10.06.2020
Grüne Wärmenetze können einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele im Wärmebereich leisten und wirtschaftlichen Aufschwung über verschiedene Branchen hinweg stimulieren. Dies verdeutlichte die gemeinsame Veranstaltung „Chancen nutzen: Der Ausbau…
 
1208. Grüne Fernwärme über Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz forcieren  
Logowolke Verbände AGFW BBE BEE BDEW FvB FVH VKU vom 09.06.2020
Gemeinsames Verbände-Statement von AGFW, BBE, BEE, FVH, BDEW, FvB und VKU.
 
1209. Post-EEG-Anlagen bieten großes Potenzial für grünen Wasserstoff  
vom 09.06.2020
„Dass die Große Koalition in ihrer lange erwarteten Wasserstoffstrategie vornehmlich auf grünen Wasserstoff setzt, ist ein guter Schritt für die Energiewende. Anstatt im großen Stil über Wasserstoffimporte nachzudenken, sollte jetzt zuerst das sichtbar…
 
1210. Corona-Paket befördert nachhaltige Mobilität  
Mann lädt in der Stadt sein blaues Elektroauto an einer Laterne während lächelnde Frau an der Autotür wartet vom 05.06.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und sein Mitgliedsverband Bundesverband Solare Mobilität (BSM) begrüßen die im Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen im Mobilitätssektor.
 
1211. Konjunkturpaket lässt Potenzial für wirtschaftliche Impulse durch die Wärmewende ungenutzt  
Zwei Männer stehen im Keller vor einer Wärmepumpe und sprechen miteinander vom 05.06.2020
"Die Energiewende im Gebäudesektor kann starke gesamtwirtschaftliche Impulse für den Neustart setzen. Nach Berechnungen des DIW belaufen sich die jährlichen Investitionen zur energetischen Gebäudemodernisierung zuzüglich der erforderlichen Vorleistungen auf…
 
1212. Konjunkturpaket: Kompensation Corona-bedingter Ausschläge bei EEG-Umlage sinnvoll  
Aussenansicht des deutschen Bundestages und anderer Gebäude fotografiert vom Spreeufer vom 04.06.2020
Die gestern von der Großen Koalition beschlossene Deckelung der EEG-Umlage ist eine gute Entscheidung für die Bezahlbarkeit der Stromkosten und für die Energiewende. Die Auswirkungen der Coronakrise auf den Strommarkt mit der Konsequenz weiter sinkender…
 
1213. Statement on “renovation wave initiative” by the European Commission  
Straße die zum Paul-Henri Spaak Gebäude vom 03.06.2020
The German Renewable Energy Federation (BEE) welcomes the intention of the European Commission (EC) to reduce net emissions of greenhouse gases (GHG) to zero by 2050. As European emissions have been stagnating for several years, the courageous implementation…
 
1214. Statement on “an EU strategy for smart sector integration” by the European Commission  
Das Berlaymont-Gebäude im Europaviertel beherbergt seit 1967 den Sitz der Europäischen Kommission, der Exekutive der Europäischen Union (EU). vom 03.06.2020
The smart sector integration strategy provides the chance to be the much-needed roadmap for an integrated energy system for a climate-neutral Europe. Core element of an integrated energy system fit for a climate neutral future is an energy supply based on…
 
1215. Europa gestalten statt verwalten  
Europäische Flaggen mit weißem überbelichtetem Himmel vom 02.06.2020
Handlungsempfehlungen für die deutsche Ratspräsidentschaft 2020
 
Suchergebnisse 1201 bis 1215 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies