vom 29.03.2023
Die Ampelkoalition hat nach mehrtägigen Verhandlungen ihre Ergebnisse für ein Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung vorgelegt. „Die Bundesregierung muss jetzt so schnell wie möglich konkrete Umsetzungsvorschläge für die einzelnen
vom 13.04.2023
… der Bioenergie, aber auch das Aussparen solarer Anwendungen lässt die vielfältigen Möglichkeiten der heimischen Energieträger bei der Wärmewende außen vor. Somit bleibt das EEW ein Stückwerk.“
vom 05.09.2023
…sförderung für Effiziente Gebäude” (BEG) vor. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den überfälligen Fortschritt für die Wärmewende, sieht aber dringenden Handlungsbedarf bei den Förderbedingungen für den Heizungstausch. „Eine auskömmliche und attraktive…
vom 20.04.2023
… ausgehöhlt werden. Auch müssen alle Erneuerbaren Technologien inklusive der Biomasse zum Einsatz kommen, um die Mammutaufgabe Wärmewende zu stemmen. Auf den Bundestag wartet Arbeit“, konstatiert die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr.…
vom 12.10.2023
Anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Bund und Länder auf, gemeinsam die Planungen und Genehmigungen von Erneuerbaren Energien zu beschleunigen. „Das Erreichen der nationalen Klima- und
vom 23.05.2023
… noch wirtschaftlich umsetzbar ist. Ein in der Fachzeitschrift Joule veröffentlichter Vergleich wissenschaftlicher Untersuchungen zum Wärmesektor kam zu dem Schluss, dass nicht eine einzige unabhängige Studie den großflächigen Einsatz von Wasserstoff als sinnvoll erachtet…
vom 25.10.2022
… Krise nachhaltig zu überwinden, braucht es eine Investitionsoffensive. Insbesondere der Erneuerbare-Energien-Ausbau, die Strom- und Wärmenetzinfrastruktur, der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und die Speichertechnologien müssen weiter vorangetrieben werden. Dabei sind…
vom 15.06.2023
… Ampel-Spitzen auf Leitplanken für die GEG-Reform sind jetzt die Parlamentarier gefordert, mit dem Gesetz einen echten Beitrag für die Wärmewende zu leisten und damit Klimaziele, Standort und eine dauerhaft bezahlbare Energieversorgung zu sichern. Die Verschränkung mit dem…
vom 26.09.2023
…richtlinie Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) vorgelegt. „Mit der BEG-Reform entscheidet sich, ob Deutschland seine Klimaziele im Wärmesektor erreichen wird”, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Würden die Fördermittel nicht erhöht und Bürokratie abgebaut, drohe…
vom 20.11.2023
…reundliche Heizungen geeinigt. „Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) befindet sich neben dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) nun das dritte und letzte Puzzlestück für eine erfolgreiche Wärmewende in der Finalisierung“, so die Präsidentin…