vom 17.05.2021
Der vergangene Woche vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) veröffentlichte „Referentenentwurf der Verordnung zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften“ sieht durch § 64a und § 69b EEG zwei
vom 28.04.2022
Heute berät der Bundestag in 2. und 3. Lesung abschließend über den Entwurf eines „Gesetzes zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher“.
vom 08.01.2024
… die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. 7 BEE-Stellungnahme zum BMWK-Umsetzungsentwurf Reservierungsmechanismus Netzkapazität 8 BEE-Stellungnahme zum…
vom 17.01.2024
… die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. 17 BEE-Stellungnahme zur Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom…
vom 31.01.2024
… die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. 9 BEE-Stellungnahme zum Eckpunktepapier „Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen…
vom 13.03.2024
… eine Verschiebung bei der energetischen Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche. Die Anbaufläche für Ackerkulturen für die Strom- und Wärmeerzeugung in Biogas/Biomethan-Anlagen geht dabei bis 2040 um etwa zwei Drittel zurück. Die Energiemenge wird kompensiert durch…
vom 18.03.2024
…ategie weiterentwickelt werden. » Flexibilisierte Biogasanlagen können durch Erhöhung der installierten Leistung und zusätzliche Gas- und Wärmespeicher kurzfristig weitere 6 GW Kapazität bis 2030 kostengünstig und technisch verlässlich (ohne zusätzlichen Einsatz von Biomasse)…
vom 23.07.2024
… über KomZ - Mitglieder mit Bitte um Textbausteine zu der jeweiligen Sparte - BEE-Gremien (betroffene Fachausschuss Strom, Wärme, Netze, Europa etc) 5. Durch Projektleiter/Projektteam: erster Entwurf wird fertiggestellt unter Einarbeitung der Rückmeldungen 6.…
vom 13.09.2022
…ch längst als DIE innovative Schlüsselindustrie etabliert, die mit ganz konkreten Lösungen – über alle ihre Sparten und die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität hinweg – daran mitwirkt, dass der Industriestandort Deutschland moderner und zukunftsfähiger wird. Dafür braucht es…
vom 13.09.2022
… Punkte: den dringend erforderlichen schnellen Kohleausstieg, den Ausbau der Erneuerbaren gemäß den Klimazielen, die Förderung von fairer Wärme und die Prüfung eines nationalen CO2-Mindestpreises. Wir müssen doch vorankommen mit dem Klimaschutz und bei den Erneuerbaren! Ohne…