Es gelte, Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort zu generieren. Erneuerbare Energien sind ein starker industriepolitischer Faktor, der für eine zukunftssichere und klimaschützende Energieversorgung die Basis schafft. Dafür würde zügig ein starker Ausbau über alle Erneuerbaren Technologien hinweg benötigt. Für den Klimaschutz zähle jede Maßnahme, die CO2 einspart. Die Industrie benötige eine klare Roadmap als Basis für ihre Investitionsentscheidungen. Deshalb müssten Maßnahmen zum Klimaschutz, das Ende der Kohleverstromung und der Erneuerbaren-Ausbau Hand in Hand gehen. „Der Strukturwandel muss gestaltet werden, damit er erfolgreich verläuft und zu einer guten Entwicklung für die Regionen beiträgt", so Jan Hinrich Glahr.
"Chancen nutzen statt in Depression zu verharren muss zum Motto in der Lausitz werden. Wie am ehemaligen Tagebau Klettwitz, der mit aktiver Bürgerteilhabe zum Standort für Erneuerbare Energien mutierte, braucht die Lausitz insgesamt einen mutigen Aufbruch, wenn sie Energieregion mit hohen Wertschöpfungseffekten bleiben will.
Die ehemaligen Braunkohleregionen hätten die Chance, zum erfolgreichen Experimentierfeld für klimafreundliche Technologien und neuer Geschäftsfelder zu werden. Dazu zähle Power-2-X ebenso wie Formen der Direktbelieferung von Industriebetrieben mit Erneuerbarem Strom oder die Batteriezellforschung. Damit lasse sich Wertschöpfung in den Regionen halten und eine langfristige, industrielle Wachstumsperspektive schaffen.
„Klar ist aber auch: Grundlage für die neuartigen Prozesse und Dienstleistungen, die vor Ort in Forschungsverbünden entwickelt werden sollen, sind die Erneuerbaren Energien. Die ehemaligen Braunkohleregionen eignen sich ganz besonders für den weiteren Ausbau von Wind- und Solarenergie, da dort ausreichend Flächen zur Verfügung stehen. Perspektivisch zusätzlich wichtig wird es, den Menschen vor Ort die Vorteile der Energiewende für die Regionen und Bürger deutlich zu kommunizieren. Lasst uns jetzt den Aufbruch organisieren", so Jan Hinrich Glahr.
Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab. Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft.
Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.
Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG), die Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. (IBBF) und der Bundesverband Erneuerbare Energie…
In einem Entschließungsantrag zur Finanzierung von Energiewende und Klimaschutz, den die Landesregierung Schleswig-Holstein heute in den Bundesrat…
In einem gemeinsamen Webseminar des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) haben Akteure…