Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

ENERGIE. NETZE. VERBRAUCH. DIE GESAMTE ENERGIEWIRTSCHAFT.

Aktuelles aus dem Bundesverband

29. Oktober 2025
Beschreibung: Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Grüner Wasserstoff ist zentral für die Energiewende und wirtschaftliche Zukunft Deutschlands – BEE widerspricht Darstellung des Bu…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) nimmt die jüngsten Warnungen des Bundesrechnungshofs zu angeblichen Milliardenrisiken beim…
mehr lesen
28. Oktober 2025
Beschreibung: Symbolhafte Vernetzung über eine Weltkugel
KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare anreizen!
Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von der Bundesregierung geplanten Ausbau von KI-Anwendungen und Rechenzentren skeptisch…
mehr lesen
24. Oktober 2025
Beschreibung: Person lädt Elektroauto
Masterplan Ladeinfrastruktur: Zukunft des Verkehrssektors systemdienlich, effizient und klimaneutral gestalten
Heute endet die Konsultationsfrist zum Masterplan Ladeinfrastruktur. Der Bundesverband Erneuerbare Energie BEE formuliert Anregungen für eine…
mehr lesen
30. September 2025
Beschreibung: Modernes Container-Batteriespeicherkraftwerk, begleitet von Sonnenkollektoren und Windkraftanlagen in der Natur mit Mount St. Helens im Hintergrund
Stellungnahme zum Risikovorsorgeplan 2025
Der RVP befasst sich mit einer krisenresistenten Ausgestaltung des Energiesystems, welche sowohl Präventions- als auch Reaktionsmaßnahmen beinhaltet.
mehr lesen
1. September 2025
Beschreibung: Windturbine und Ölraffinerien im Hintergrund mit zwei Graphen im Vordergrund
Stellungnahme zum Standortfördergesetz
Mit dem StoFöG schafft der Gesetzgeber neuen Spielraum für private Investitionen in Erneuerbare Energien.
mehr lesen
13. August 2025
Beschreibung: Strommasten mit Aktiendiagrammen im Hintergrund
Stellungnahme zum Stromsteuergesetz
Die Stromsteuer kann als Anreizinstrument für die Elektrifizierung dienen. Eine Absenkung für alle Verbrauchenden wird empfohlen. 
mehr lesen
1. Oktober 2025
Beschreibung: Strommarktaktiendiagramm und Indexinformationen mit Strommast im Hintergrund
Update der Strombedarfsanalyse
Der BEE untersucht aktuelle Entwicklungen in den Sektoren und untermauert die BEE-Analyse vom März 2025, wonach der Bedarf an erneuerbarem Strom…
mehr lesen
13. März 2025
Beschreibung: Dunkelroter wolkenbehangener Himmel mit Windrädern und Solaranlagen, im Vordergrund ein Aktienindex mit Preisentwicklungen
Entwicklung des Stromverbrauchs durch Sektorenkopplung und Wasserstofferzeugung
Eine Studie zu der Entwicklung des Stromverbrauchs und den Auswirkungen auf die Klimaschutzziele und die Energiekosten
mehr lesen
28. April 2024
Beschreibung: Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Kurzversion der Netzverknüpfungspunkte-Studie
Kurzversion der Netzverknüpfungspunkte-Studie des BEE
mehr lesen
23. Oktober 2025
Beschreibung: Heft mit Diagramm und Text, das in der Hand gehalten wird
Vorschläge für Bürokratieabbau und den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien
Die vom Bundeskabinett am 1. Oktober 2025 beschlossene Modernisierungsagenda unterstreicht die Bedeutung eines Staates, der zügig entscheidet,…
mehr lesen
30. September 2025
Beschreibung: Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Neue Impulse für grünen Wasserstoff
Die heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff ist zentraler Bestandteil der Energiewende. Um dessen Hochlauf zu stärken, braucht es neue politische…
mehr lesen
26. September 2025
Beschreibung:
Bewertung der DIHK-Studie "Neue Wege für die Energiewende -Plan B" von Frontier Economics
Wir analysieren die Studie vom DIHK und machen auf die Unzulänglichkeiten aufmerksam.
mehr lesen

Termine & Veranstaltungen

29. Oktober 2025
Beschreibung:Branchentag Erneuerbare Energien
Branchentag Erneuerbare Energien Niedersachsen und Bremen
Branchentag 2025 | Erneuerbare vor Ort: Unsere Energie, unsere Zukunft!
mehr lesen
12. November 2025
Beschreibung:
Parlamentarischer Abend - Länderinitative Holzenergie
Die Länderinitiative Holzenergie zeigt in einem Parlamentarischen Abend die Chancen der Holzenergie auf, präsentiert Best-Practice-Beispiele und weist…
mehr lesen
17. November 2025
Beschreibung:Titelfolie der Woche der Wärme 2025
Woche der Wärme 2025
Die Woche der Wärme vom 17. bis 23. November 2025 bietet eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Wärmepolitik und…
mehr lesen

ERNEUERBARE ENERGIEN IM ÜBERBLICK

Fünf Superhelden

Erneuerbare Energien sind sauber und stehen uns nahezu unbegrenzt zur Verfügung - ohne dafür eine Rechnung zu stellen. Für das Gelingen der Energiewende sind alle fünf Sparten gleichermaßen wichtig: die fluktuierenden Erneuerbaren Energien Wind und Sonne ebenso wie die verlässlichen, regelbaren Erneuerbaren Energien aus Biomasse, Wasserkraft und Geothermie. Auf den folgenden Seiten werden die fünf Technologien kurz vorgestellt.

THEMEN

Bildbeschreibung: Strommasten mit Aktiendiagrammen im Hintergrund
Teaser: Strommarktdesign

Strommarktdesign

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Zielsetzung lässt sich nur mit dem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien erreichen. Bereits 2035 soll der Stromsektor klimaneutral werden...

Bildbeschreibung: Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Teaser: Erneuerbare Wärme

Erneuerbare Wärme

Die Wärme in Deutschland wird nach wie vor zum größten Teil durch fossile Energien erzeugt. Dabei beansprucht sie hierzulande rund die Hälfte des Endenergiebedarfs und verursacht einen bedeutenden Teil der deutschen Treibhausgasemissionen....

Bildbeschreibung: Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Teaser: Wasserstoff

Wasserstoff

Der Hochlauf einer heimischen Wasserstoffwirtschaft ist von zentraler Bedeutung für die Umsetzung der Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele. Wasserstoff ist in Bereichen nutzbar, wo andere Erneuerbare nicht direkt...

VERBAND

Bildbeschreibung: Haus 16 auf dem EUREF-Campus, Ziegelsteingebäude mit Volleyballfeld im Vordergrund
Teaser: Personen im BEE

Personen im BEE

Präsidium, Vorstand und das Team in der Geschäftsstelle - alle Ansprechpersonen auf einen Blick...

Bildbeschreibung: Aufnahme einer BEE-Gremiensitzung
Teaser: Gremien

Gremien

Der BEE vereint unter seinem Dach Experten aus allen Sparten der Erneuerbaren Energien. Sie arbeiten an Strategien und Konzepten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien......

Bildbeschreibung: Zwei Biogasanlagen hinter einem Rapsfeld und Solarkollektoren
Teaser: Landesverbände

Landesverbände

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle. Auf Landesebene setzen sich die folgenden Landesverbände dafür ein, die Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien...

BEE-NEWS ANMELDEFORMULAR

Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Veranstaltungen. Wenn Sie den Newsletter des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. erhalten möchten, können Sie sich hier in unseren Verteiler eintragen. Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung**

Hier finden Sie die Datenschutzinformationen.

 

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)bee-ev.de widerrufen.

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies