vom 12.12.2022
Pläne der Bundesregierung zur Erlösabschöpfung sind rechtswidrig Die Bundesregierung beabsichtigt, zeitnah die in Art. 6 bis 8 der Verordnung (EU) 2022/18541 („EU-NotfallVO“) vorgesehene Obergrenze für Markterlöse in nationales Recht umzusetzen. Die am 25.…
vom 08.12.2022
Heute vor einem Jahr wurde die neue Bundesregierung vereidigt. „Der klare Klimakurs aus dem Koalitionsvertrag ist zu einem Hindernislauf geworden“, so die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. „Das ist in Anbetracht der…
vom 07.12.2022
BEE-Stellungnahme zur Anhörung von Dr. Simone Peter, geladene Sachverständige im Ausschuss für Klimaschutz und Energie am 06.12.2022, zum „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen“ …
vom 06.12.2022
Heute berät der Bundestagsausschuss Klimaschutz und Energie über das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG). Die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, wird im Ausschuss als Sachverständige die…
vom 05.12.2022
Stellungnahme zur Anhörung von Dr. Simone Peter, geladene Sachverständige im Ausschuss für Klimaschutz und Energie am 06.12.2022, zum "Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen"
vom 01.12.2022
„Die Bundesregierung hat sich entgegen den Empfehlungen der Branche für eine Abschöpfung von fiktiven Erlösen bei der Strompreisbremse entschieden und damit gegen ihre eigene Strategie, Erneuerbare zu entfesseln. Jetzt muss der Entwurf im parlamentarischen…
vom 30.11.2022
IMPULSE UND LEITPLANKEN FÜR DIE WEITERENTWICKLUNG DES STROMMARKTS 1 Impulse und Leitplanken für die Weiterentwicklung des Strommarkts Ergebnispapier der Arbeit der Stakeholder-Plattform Strommarktdesign Verband Deutscher Energiehändler e.V. IMPULSE UND…
vom 30.11.2022
Verfügbarkeiten werden zunehmend zur “Leitwährung” im Strommarkt Weiter zu entwickelndes Strommarktdesign muss die Finanzierung von dargebotsabhängigen und steuerbaren Erzeugungsanlagen sicherstellen und Investitionsanreize setzen
vom 29.11.2022
Das Baugesetzbuch (BauGB) beinhaltet noch zahlreiche Hindernisse für den Ausbau und die Nutzung von Erneuerbaren Energien-Anlagen. Mit der kommenden „kleinen“ Novelle sollen einige Hürden abgebaut werden. „Die bisher in der Novelle skizzierten Maßnahmen sind…