Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
1036. Kurzanalyse der Langfristszenarien des BMWi  
Gelb beleuchtete Kuppel und innere Gänge des Bundestags vor dunkelblauem wolkigem Himmel vom 06.08.2021
Mit Hilfe einer großangelegten Szenariendarstellung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Ziel, grundlegende Erkenntnisgewinne für die Energiewende in Deutschland abzuleiten. Hierzu betrachtet ein breites wissenschaftliches…
 
1037. Einbruch bei der Energiegewinnung durch Erneuerbare Energien gefährdet Klimaziele und Standort  
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld vom 03.08.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht die heute veröffentlichten Zahlen zur Zusammensetzung des deutschen Energie-Mixes im ersten Halbjahr 2021 mit großer Sorge und fordert die politische Fokussierung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien.…
 
1038. BEE sieht Vorschlag der EU-Kommission für neue Beihilfeleitlinien kritisch  
Europäische Flaggen umgeben von grünen Ästen mit Gebäuden im Hintergrund vom 02.08.2021
Der BEE hat in seiner Stellungnahme den Vorschlag der EU-Kommission für die neuen Klima-, Energie- und Umweltbeihilfeleitlinien kritisiert. Diese sollen ab 2022 gelten und bilden aufgrund der kürzlichen Einordnung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) als…
 
1039. BEE-Stellungnahme zur Bundesförderung effiziente Wärmenetze fordert mehr Tempo für die Wärmewende  
vom 26.07.2021
Der BEE hat zum Entwurf der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)“ Stellung genommen. Darin begrüßt er die Einführung einer systemischen Förderung für die Dekarbonisierung der Wärmenetze und kritisiert zugleich, dass die…
 
1040. Stellungnahme zum Entwurf der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ „BEW"  
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang vom 23.07.2021
Die „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Erreichung der Treibhausneutralität von Energie- und Wärmeversorgung zu leisten, indem ein stärkerer Anreiz für Investitionen in erneuerbare Energien…
 
1041. Bund-Länder-Programm für Erneuerbare Energien aufsetzen  
Solarkollektoren und Windräder bei Sonnenaufgang auf einem Feld mit Bergen im Hintergrund vom 19.07.2021
Anlässlich der Unwetterkatastrophen, der massiven Schäden und der vielen Toten und Verletzten in mehreren deutschen Bundesländern zeigt sich Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) tief betroffen und fordert mutiges und…
 
1042. BEE-Kommentar zum „Fit for 55“-Paket der EU-Kommission  
Gebäude der Europäischen Kommission. Im Vordergrund wehende EU Flaggen vom 14.07.2021
Heute hat die EU-Kommission das lang angekündigte „Fit for 55“-Paket vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt, dass ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Erreichen der erhöhten Klimaschutzziele und der Klimaneutralität auf den Weg…
 
1043. Branche der Erneuerbaren Energien fordert ambitionierte Ausbaupfade anlässlich der BMWi-Prognose zum Strombedarf  
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang vom 13.07.2021
Heute hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eine erste Prognose der angekündigten Neuberechnung für den Strombedarf 2030 vorgelegt. Laut dem hinzugezogenen Institut Prognos wird der Strombedarf 2030 demnach im Bereich 645-665 TWh liegen. „Der ersten…
 
1044. Bundesverband Erneuerbare Energie wählt neuen Vorstand – Präsidentin Simone Peter im Amt bestätigt  
EUREF-Platz auf dem EUREF Campus ziegelfarbenes Gebäude mit offenem Hof aus Asphalt vom 06.07.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter wurde für eine weitere Amtszeit einstimmig bestätigt. Peter ist seit 2018…
 
1045. BEE kritisiert Empfehlung des Nationalen Wasserstoffrats für blauen Wasserstoff  
Wasserstoff Molekühle blau vom 05.07.2021
Der Wasserstoff-Aktionsplan des Nationalen Wasserstoffrats sieht den Einsatz von blauem Wasserstoff für den Hochlauf der heimischen Wasserstoffwirtschaft vor. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert diese Empfehlung als klimapolitisch…
 
1046. BEE fordert angemessene Rahmenbedingungen für die Förderung von Biomasse in Wärmenetzen  
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel vom 29.06.2021
Das für das zweite Quartal angekündigte Förderprogramm „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ (BEW) soll die Nutzung von Erneuerbaren Energien unterstützen, explizit soll es Biogas und Holz angemessen fördern. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)…
 
1047. Energiewende jetzt voranbringen – BEE stellt Handlungsempfehlungen für die Legislaturperiode 2021-2025 vor  
Haus 16 auf dem EUREF-Campus, Ziegelsteingebäude mit Volleyballfeld im Vordergrund vom 25.06.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt seine Vorschläge für die Legislaturperiode 2021-2025 vor: Im Forderungspapier „Energiewende jetzt voranbringen – Welchen Weg Deutschland in eine zukunftsfähige Energieversorgung einschlagen muss“…
 
1048. BEE bemängelt fehlende Anhebung der Ausbaupfade für Erneuerbare Energien bei Einigungen zur Energie- und Klimapolitik  
Strommasten Solarkolelktoren und Windräder vor einem sonnigen blauen Himmel vom 22.06.2021
Die Bundesregierung hat sich zu Beginn der letzten Sitzungswoche auf letzte, noch offene Eckpunkte des Energie- und Klimapakets geeinigt, das noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden soll. Neben einigen positiven Beschlüssen bemängelt der…
 
1049. BEE fordert konkrete Maßnahmen für den Ausbau Erneuerbarer Energien noch in dieser Legislatur  
Gelb beleuchtete Kuppel und innere Gänge des Bundestags vor dunkelblauem wolkigem Himmel vom 18.06.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt seine Forderungen für die nächste Legislatur in der kommenden Woche vor, um die im BEE-Szenario 2030 dargelegten Ausbauziele für Erneuerbare Energien in allen Sektoren zu erreichen und so den Klimazielen…
 
1050. Appell von 55 Umweltorganisationen und Akteuren der Zivilgesellschaft ist starkes Zeichen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien  
Grüne Wiese auf der viele Windräder stehen. Gebiet ist umzäunt. vom 16.06.2021
Nicht weniger als 55 Umweltorganisationen und Akteure der Zivilgesellschaft fordern in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung auf, nach der Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes noch vor der Sommerpause Maßnahmen zur CO2-Einsparung im Rahmen eines…
 
Suchergebnisse 1036 bis 1050 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies