vom 25.04.2023
Kraftwerksstrategie zu einer ganzheitlichen Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie der Bundesregierung Ansprechpartner Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. EUREF-Campus 16 10829 Berlin Dr. Matthias Stark …
vom 25.04.2023
BEE-Stellungnahme zum ersten Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Version 2023
vom 25.04.2023
Anlässlich der Ankündigungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur geplanten Kraftwerksstrategie hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ein Thesenpapier erarbeitet. Darin empfiehlt der BEE, die Flexibilitätsoptionen im…
vom 20.04.2023
„Endlich kommt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Festlegung, dass möglichst jede ab 2024 neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben werden soll. Diese Vorgabe darf aber nicht im gleichen Atemzug durch die Vorgabe…
vom 19.04.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden die Bundesregierung und den Bundestag aufgerufen, die Wärmewende sozial auszugestalten und die 65-Prozent-Vorgabe nicht zu verwässern. Dazu Dr. Simone Peter,…
vom 19.04.2023
Verbändeaufruf anlässlich der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Einführung eines Gebots von 65 Prozent erneuerbare Energien (EE) für neu eingebaute Heizungen
vom 18.04.2023
Die Wärmewende sozial gerecht gestalten Verbändeaufruf anlässlich der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Einführung eines Gebots von 65 Prozent erneuerbare Energien (EE) für neu eingebaute Heizungen Die unterzeichnenden Verbände rufen die Bundesregierung und…
vom 17.04.2023
Eckpunkte eines Energy Sharing Modells Positionspapier Diese Publikation wurde gemeinsam mit folgenden Partnern erstellt: Ansprechpartner Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. EUREF-Campus 16 10829 Berlin Dr. Matthias Stark Leiter Fachbereich Erneuerbare…
vom 14.04.2023
Deine Zukunft zählt auf dich. Mach mit, mach anderen Mut. 💪 Werde vom 7. bis 11. August 2023 zur Botschafter:in der Energieregion von morgen in der Zukunftsakademie Lausitz im LEAG-Konferenzcenter in Lübbenau. Einladung zur Zukunftsakademie Lausitz 2023 Du…
vom 14.04.2023
Für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 ist am 15. April endgültig Schluss. „Deutschland steigt aus der gefährlichsten Technologie zur Energieerzeugung aus, die es je gab“, so Dr. Simone Peter, Präsidentin…
vom 13.04.2023
Das Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz hat den Entwurf einer Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) vorgelegt. An der Verbändeanhörung war auch der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…