vom 27.10.2022
Nach Jahren der Verhandlungen über eine Modernisierung des Energie-Charta-Vertrages (ECT) wurden diese mit einem „Agreement in principle“ beendet, dem die Vertragsparteien noch zustimmen müssen, damit es in Kraft treten kann. Die förmliche Unterzeichnung ist…
vom 26.10.2022
Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/22-VIII der Clearingstelle EEG|KWKG vom 21. September 2022 bezüglich der Frage, welche Kosten Netzbetreiber Anlagenbetreiberinnen und -betreibern im Zusammenhang mit dem Netzanschluss in Rechnung stellen können
vom 26.10.2022
BEE-Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/22-VIII der Clearingstelle EEG|KWKG vom 21. September 2022 bezüglich der Frage, welche Kosten Netzbetreiber Anlagenbetreiberinnen und -betreibern im Zusammenhang mit dem Netzanschluss in Rechnung stellen können …
vom 26.10.2022
Die Bundesregierung hat Richtlinienentwürfe für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Förderprogramme, mahnt jedoch in seiner aktuellen…
vom 26.10.2022
BEE-Stellungnahme zu den Richtlinienentwürfen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Berlin, 26. Oktober 2022 BEE-Stellungnahme zu den Richtlinienentwürfen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Inhaltsverzeichnis Einleitung…
vom 26.10.2022
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. begrüßt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Förderprogramme betreffend den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die aktuelle Gaskrise verdeutlicht erhöht den Druck im Ausbau der Erneuerbaren Energien und führt…
vom 25.10.2022
Erste Überlegungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Umsetzung der EU-Strompreisbremse in Deutschland haben zu großer Irritation in der Erneuerbaren-Branche geführt. Die ambitionierten Ausbauziele der Ampel-Regierung sind nach…
vom 25.10.2022
Kernforderungen der Energiebranche BEE, BDEW, BNE, VKU 21. Oktober 2022 Grundsatz - Wir stehen zu unserer Verantwortung Wir sehen im Grundsatz, dass die Branche sich an den Folgen der Krise finanziell beteiligen soll und haben ausdrücklich Verständnis für…
vom 24.10.2022
Am 26. September 2021 entscheiden die Wählerinnen und Wähler auch darüber, wie die Energiewende in der nächsten Legislaturperiode fortgesetzt wird. Darüber, dass Erneuerbare Energien die Basis für Klimaschutz und ein zukunftsorientiertes Wirtschaften…
vom 24.10.2022
Am 6. Juli 2022 trafen sich die Akteure aller Erneuerbaren Branchen, der modernen Energiewirtschaft und ihrer Partner im Spindler & Klatt in Berlin. Es war ein gelungenes Get-together der Erneuerbaren-Branche, bei dem rund 1.500 Gäste zusammenkamen.
vom 24.10.2022
Sowohl bei der Sanierung von Altbauten als auch beim Neubau besteht in Deutschland enormes Potenzial für den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
vom 19.10.2022
Mit den durch die Bundesregierung vorgelegten konzeptionellen Überlegungen für Eingriffe in bestehende Marktmechanismen zur Abschöpfung sog. Zufallsgewinne im Bereich der Energiewirtschaft wird das Vertrauen in den Investitionsstandort Deutschland zerstört.…