vom 12.04.2023
BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für eine Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) Berlin, 12. April 2023 BEE-Stellungnahme zum Entwurf des…
vom 12.04.2023
BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für eine Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)
vom 12.04.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingereicht. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter sieht großes Potenzial, die Wärmewende aus dem Stillstand zu befreien: „Das…
vom 12.04.2023
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom 03.04.2023 Berlin, 12. April 2023 …
vom 12.04.2023
„Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) ist ein wichtiger Schlüssel zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus. Wir begrüßen daher die vorliegenden Vorschläge der Bundesregierung, gleichwohl besteht auch noch Nachbesserungsbedarf“, so Dr. Simone Peter,…
vom 05.04.2023
Die Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) würden, sollten sie umgesetzt werden, die benötigte Digitalisierung der Energiewende weiter verzögern und zu Mehrkosten für die Verbraucherinnen und Verbraucher führen, so der Bundesverband Erneuerbare Energie…
vom 04.04.2023
BEE-Stellungnahme zum Positionspapier der Bundesnetzagentur zur Konkretisierung der Reichweite energiewirtschaftlich relevanter Mess- und Steuerungsvorgänge nach § 19 Abs. 2 MsbG vom 13.02.2023 Berlin, 4. April 2023 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis…
vom 31.03.2023
Die Einigung in den Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) ist ein wichtiges Element der europäischen Gesetzespakete Fit-for-55 und REPowerEU sowie ein notwendiger Schritt für die Transformation der Energieversorgung in der EU. Die…
vom 30.03.2023
Heute hat die für nukleare Sicherheit zuständige Bundesumweltministerin zusammen mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zum Ende des AKW-Leistungsbetriebs am 15.…
vom 29.03.2023
Verbände der deutschen und der ukrainischen Erneuerbaren Energiewirtschaft haben im Rahmen des diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Als Dachverband vertrat der Bundesverband Erneuerbare Energie…