vom 14.06.2022
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Entscheidung der Ausschüsse für Wirtschaft und für Umwelt des Europaparlaments, mit der der Kommissionsvorschlag zur EU-Taxonomie abgelehnt wurde. „Die Ausschüsse haben klare Kante gezeigt und sich für
vom 24.02.2020
„In der Hansestadt Hamburg wurde eine sozial gerechte Klimapolitik gewählt. Dies ist ein deutlicher Weckruf an die Große Koalition im Bund. Die bisherige Blockade muss beendet und durch eine nach vorn gerichtete Politik für einen starken Ausbau der
vom 18.08.2022
…ng [EnEV] einzuhalten. Hauptanforderungsgröße der EnEV ist der Primärenergiebedarf. Die wesentliche Nebenanforderung betrifft den baulichen Wärmeschutz – die EnEV spricht vom spezifischen, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogenen Transmissionswärmeverlust. Die…
vom 27.06.2023
…Klima- und verbraucherfreundliche Leitplanken für eine Ausrichtung des Gebäudeenergiegesetzes sowie der kommunalen Wärmeplanung Nach langen Diskussionen haben sich die drei Ampelparteien am 14. Juni auf einen Zweiseiter geeinigt, der als „Leitplanken“ für eine (Neu-)Ausrichtung…
vom 16.08.2022
… Zu beachten ist, dass die vom EU-ETS erfasste Industrie keine CO2-Steuer zusätzlich zahlen musste. Eine Ausnahme bildet die Wärmeproduktion in ETS-Anlagen. Deren Besteuerung ist seit 2018 von 80 Prozent auf 91 Prozent des regulären Steuersatzes angehoben worden,…
vom 12.05.2021
Die Gebäude-Allianz ist eine verbandsübergreifende Initiative, koordiniert vom NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. Die Initiative wird getragen von über 30 Umweltorganisationen, Verbraucherinitiativen, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Unternehmen.
vom 23.06.2022
… vermeiden und efficiency first konsequent umsetzen Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um eine erneuerbare Kehrtwende im Wärmesektor anzustoßen. Für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung stehen bereits heute erprobte und effiziente Technologieoptionen zur…
vom 19.09.2022
… 10.10.2019 Kontakt: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Invalidenstraße 91 10115 Berlin Nils Weil Referent für Erneuerbare Wärmepolitik und -wirtschaft 030 275 81 70-13 nils.weil@bee-ev.de Bernhard Strohmayer Referent für Erneuerbare Energiemärkte und Mobilität…
vom 01.04.2021
Im Dezember 2020 übermittelte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur zügigen und sicheren Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen in die Verteilernetze und zur Änderung weiter er
vom 23.06.2022
… bisher diskutierten Modellen Aus Sicht des BEE wird durch die zukünftig stark steigende Anzahl flexibler Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen oder Elektromobile der Leistungsbedarf in der Niederspannung deutlich zunehmen, obgleich die Niederspannungsinfrastruktur nicht…
vom 06.04.2022
Das Bundeskabinett hat heute das von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck vorgelegte Osterpaket wie erwartet beschlossen. Aus Sicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie enthält das Paket wichtige Ansätze, an entscheidenden Stellen sieht der Verband