vom 30.04.2024
Grüner Wasserstoff soll im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle für Systemstabilität und Versorgungssicherheit übernehmen. Damit das gelingt, braucht es passende Rahmenbedingungen für die Herstellung und die Infrastruktur. Systemdienlichkeit muss…
vom 30.04.2024
„Vorhandene Fachkräftepotenziale in Ostdeutschland besser ausschöpfen. Wie Aus- und Weiterbildung im demografischen Wandel besser gelingen können.“
vom 29.04.2024
Potentiale des Wasserstoffs optimal nutzen Systemdienlichkeit als Leitidee für den Aufbau einer dezentralen und grünen Wasserstoffwirtschaft INHALTSVERZEICHNIS Das Wichtigste in Kürze 3 1 Einleitung 5 2 Definition der Systemdienlichkeit im Rahmen…
vom 28.04.2024
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen zur Änderung des Stromsteuergesetzes und der Stromsteuerdurchführungsverordnung
vom 28.04.2024
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen zur Änderung des Stromsteuergesetzes und der Stromsteuerdurchführungsverordnung Berlin, 28. April 2024 BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMF zu Änderungen im Strom- und…
vom 26.04.2024
Das heute vom Bundestag verabschiedete Solarpaket I markiert einen weiteren wesentlichen Fortschritt für den Ausbau Erneuerbarer Energien durch die Ampelregierung. Doch bleiben weiterhin wichtige Aspekte unberücksichtigt, die in den kommenden…
vom 24.04.2024
Das BEE-Sommerfest am 5. Juli 2023 ist das Get-together der Erneuerbaren-Branche, bei dem sich die Akteure aller Erneuerbaren Branchen, der modernen Energiewirtschaft und ihrer Partner im Spindler & Klatt in Berlin treffen.
vom 23.04.2024
Die “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” (PKNS) hat heute den zweiten Bericht über ihre Arbeit vorgelegt. Es sei erfreulich, dass nun auch der zweite Bericht zur Arbeit der PKNS veröffentlicht wurde, jedoch fehle nach der letzten Sitzung vor über vier…
vom 22.04.2024
Bis Freitag müssen Bundestag und Bundesrat über das Solarpaket I abstimmen, damit wichtige Teile des Gesetzes nicht an EU-Fristen scheitern. Außerdem machen Vertreterinnen und Vertreter der Erneuerbaren Branche heute in der Anhörung des Bundestages zum Paket…
vom 18.04.2024
In einem gemeinsamen Schreiben haben führende Verbände der Energiewirtschaft dringlich an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder sowie an die Landesministerinnen und -minister für Energie appelliert, sich für eine rasche Verabschiedung…