Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1312 Treffer:
61. 240105_BEE_Stellungnahme_Reservierungsmechanismus.pdf  
vom 08.01.2024
BEE-Stellungnahme zum BMWK-Umsetzungsentwurf Reservierungsmechanismus Netzkapazität Berlin, 5. Januar 2024 BEE-Stellungnahme zum BMWK-Umsetzungsentwurf Reservierungsmechanismus Netzkapazität Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis…
 
62. Stellungnahme zum Reservierungsmechanismus Netzkapazität  
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten vom 05.01.2024
Bewertung des Konzeptes zur Reservierung von Netzanschlusskapazitäten des BMWK
 
63. Ausblick 2024: Systemsetzende Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken  
Drohnenfoto mehrerer Windräder auf einem Feld mit wolkigem Himmel vom 27.12.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) wirft zum Ende des energiepolitisch herausfordernden Jahres 2023 einen Blick auf das neue Jahr: Nach fossiler Versorgungskrise durch den Krieg in der Ukraine, vollendetem Atomausstieg und…
 
64. Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten  
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine vom 21.12.2023
Das im Bau befindliche britische Atomkraftwerk Hinkley Point C entpuppt sich immer mehr als Kostenfalle. Nach massiv gestiegenen Baukosten wird nun deutlich, dass auch die Kosten für den erzeugten Strom deutlich höher liegen als ursprünglich angenommen. Dazu…
 
65. Stromspeicher-Strategie sinnvoll ergänzen und zügig umsetzen  
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher vom 20.12.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), sieht aber noch weiteren Ergänzungsbedarf. „Es ist richtig, dass die Regierung das Thema jetzt anpackt und dabei…
 
66. 202312_BEEStellungnahme_zum_Zwischenbericht_der_Systementwicklungsstrategie.pdf  
vom 20.12.2023
BEE-Stellungnahme zum Zwischenbericht der Systementwicklungsstrategie Berlin, 18. Dezember 2023 BEE-Stellungnahme zum Zwischenbericht der Systementwicklungsstrategie Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis…
 
67. Stellungnahme zum Zwischenbericht der Systementwicklungsstrategie  
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vom 18.12.2023
Starker Handlungsdruck in der Umsetzung der einzelnen Energiebereiche hin zu einem klimaneutralen Energiesystem
 
68. Der BEE auf der COP28  
Person hält Erde in Händen aus denen eine kleine Pflanze wächst vom 15.12.2023
Zum 28. Mal kam die Weltgemeinschaft zur UN-Klimakonferenz zusammen um Beschlüsse darüber zu fassen, wie die Erderwärmung auf das 2015 beschlossene Ziel von 1,5 Grad begrenzt werden kann. Austragungsort der Konferenz war in 2023 Dubai in den Vereinigten…
 
69. Trotz einiger Verbesserungen: EU-Strommarktreform verzögert Ausstieg aus fossilen Energien  
Sitzung des Europäischen Rats im Saal 2018 vom 14.12.2023
„Die Verhandlungen haben nur teilweise zu positiven Resultaten geführt”, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu den Ergebnissen des Trilogs über die EU-Strommarktreform. „Die Einigung bringt zwar mehr Klarheit über die Stoßrichtung, doch die Förderung von…
 
70. Einigung im Haushaltsstreit - wichtiges Signal mit bitterem Beigeschmack  
Angeleuchtetes Bundestagsgebäude vor dunkelblauem Himmel vom 13.12.2023
Berlin, 13.12.2023: “Die Einigung im Haushaltsstreit so kurz vor Jahresende ist ein wichtiges Signal. Deutschland zeigt sich mit der Einigung in einer Zeit großer Unsicherheit sowohl nach innen als auch nach außen handlungsfähig und stellt Vertrauen wieder…
 
71. 20231212_PM_Einigung_im_Haushaltsstreit.pdf  
vom 13.12.2023
Pressemitteilung Berlin, 12. Dezember 2023 Einigung im Haushaltsstreit - wichtiges Signal mit bitterem Beigeschmack Berlin, 12.12.2023: “Die Einigung im Haushaltsstreit so kurz vor Jahresende ist ein wichtiges Signal. Deutschland zeigt sich mit der Einigung…
 
72. QLEE-Workshop: Photovoltaik-Grundkurs  
vom 13.12.2023
Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit
 
73. Stellungnahme zum NEP 2037  
vom 12.12.2023
Stellungnahme zum NEP 2037 BEE-Stellungnahme zum zweiten Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Version 2023 Berlin, 20. November 2023 BEE-Stellungnahme zur öffentlichen Konsultation zur Bestimmung…
 
74. BIOGAS Convention & Trade Fair 2023  
Fachverband Biogas Banner vom 12.12.2023
Jahrestagung und Fachmesse des Fachverband Biogas e.V.
 
75. Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Flexibilitätsstrategie mit neuem Strommarktdesign verbinden  
marktaktiendiagramm und indexinformationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und geschäftshintergrund vom 11.12.2023
Heute tagt die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) zum letzten Mal. Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, die als Sachverständige zu dem Treffen geladen ist, fordert angesichts der Komplexität des Themas…
 
Suchergebnisse 61 bis 75 von 1312

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies