vom 08.11.2024
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) plädiert im Vorfeld der am Montag beginnenden Weltklimakonferenz (COP29) in Baku für mehr Ambitionen beim Ausbau Erneuerbarer Energien und für verstärkte Anstrengungen Europas zur Erreichung des Ziels einer…
vom 06.11.2024
Die CDU/CSU-Fraktion hat gestern im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bundestag ein Positionspapier zur Energiepolitik vorgestellt. Zahlreiche Vertreter*innen der Erneuerbaren Branche waren vor Ort und haben sich an der Diskussion beteiligt. Der BEE…
vom 04.11.2024
BEE-Stellungnahme zu den Eckpunkten der BNetzA zum Festlegungsverfahren der Fortentwicklung des sog. „Redispatch 2.0“ und für die Änderung der Festlegungen BK6-20-059, BK6-20-060 und BK6-20-061 sowie Fragen an die Branche Berlin, 04. November 2024 zu den…
vom 04.11.2024
Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) sollte nach einer Überarbeitung ab 2026 bis 2035 verlängert werden, fordert der BEE in seinem Positionspapier. Vorher ist die Fördersystematik auf zukunftsfeste grüne Anlagenkonzepte umzustellen. Dazu BEE-Präsidentin…
vom 30.10.2024
BEE Position on the Draft delegated Regulation on the methodology for assessing greenhouse gas emissions savings from low carbon fuels Berlin, October 25th 2024 BEE Position on the Draft delegated Regulation on the methodology for assessing greenhouse gas…
vom 29.10.2024
Anlässlich des heutigen Wirtschaftsgipfels von Bundeskanzler Olaf Scholz drängt die Erneuerbaren Branche auf die konsequente Umsetzung der Energiewende, um Bezahlbarkeit, Standort und Klimaneutralität zu sichern. „Der internationale Wettbewerb um…
vom 28.10.2024
BEE-Stellungnahme zu den Ergänzungen zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung Berlin, 25. Oktober 2024 zu den Ergänzungen zum Entwurf eines Gesetzes zur…
vom 28.10.2024
Der BEE hat zur Reform des Energiewirtschaftsrechts Stellung bezogen. Er begrüßt, dass die Bundesregierung die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für ein stabiles Stromsystem und die Notwendigkeit zur Schaffung von Flexibilitäten grundsätzlich anerkennt.…
vom 28.10.2024
Stellungnahme zu den Ergänzungen zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung
vom 23.10.2024
BEE-Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 11. September 2024 BEE-Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes des Bundesministeriums für Wirtschaft…