15.03.2023 Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke Bewertung der aktuellen Debatte und Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Preisniveaus im Stromsektor
30.11.2022 Ergebnispapier der Arbeit der Stakeholder-Plattform Strommarktdesign Impulse und Leitplanken für die Weiterentwicklung des Strommarkts
28.11.2022 Stellungnahme zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht Stellungnahme zur Anhörung „zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ von Dr. Simone Peter, geladene Sachverständige im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am 28.11.22
23.11.2022 Stellungnahme zur Formulierungshilfe der Bundesregierung zur Einführung einer Strompreisbremse Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen
21.11.2022 BEE-Wärmeszenario 2045 Bilanzielle Darstellung der Umstellung der Wärmeversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien
11.11.2022 Warum das BMWK-Abschöpfungsmodell für EE-Projekte nicht funktioniert Lässt sich mit einem Terminmarktmodell ein tragfähiger Rahmen für Erneuerbare Energien schaffen? Oder muss an den realisierten Erträgen abgeschöpft werden? Die Gestaltung von Green PPA stellt die folgende Präsentation am Beispiel des Terminmarktes dar.
02.11.2022 Memorandum: Befugnis der EU-Mitgliedstaaten zur Einführung einer Übergewinnsteuer Unter der EU-Verordnung 2022/1854
26.10.2022 Stellungnahme zu Kosten und Rechnungstellung im Zusammenhang mit dem Netzanschluss Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/22-VIII der Clearingstelle EEG|KWKG vom 21. September 2022 bezüglich der Frage, welche Kosten Netzbetreiber Anlagenbetreiberinnen und -betreibern im Zusammenhang mit dem Netzanschluss in Rechnung stellen können
13.10.2022 BEE-Infografik: Stromausfälle und Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung Die Grafik stellt den Anteil der Erneuerbaren Energien an der öffentlichen Stromerzeugung und die Versorgungsunterbrechungen in Deutschland seit 2006 gegenüber.
23.09.2022 BEE-Infografik: Preissenkender Effekt Erneuerbarer Energien Die Grafik zeigt den mittleren Strompreis in Abhängigkeit des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromlast.