Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
1021. Projektionsbericht der Bundesregierung zeigt Handlungsbedarf  
Bäume im Vordergrund mit Windrad und mehreren rauchenden Kraftwerksschornsteinen im Hintergrund vor einem blauen wolkenbehangenem Himmel. vom 20.10.2021
Projektionsbericht der Bundesregierung zeigt drängenden Handlungsbedarf beim Klimaschutz – Erneuerbare Energien sind Schlüsselinstrument
 
1022. Gemeinsamer Appell anlässlich der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen  
Zwei Hände unterzeichnen bei Verhandlungen einen Vertrag vom 18.10.2021
Gemeinsamer Appell der Erneuerbaren Branche anlässlich der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen
 
1023. EEG-Umlage 2022: Strompreis senken und Neuordnung des Marktrahmens voranbringen  
Strommast-Gerüst Untenansicht mit Blick auf wolkigen Himmel vom 15.10.2021
Die EEG-Umlage wird im Jahr 2022 nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber deutlich auf 3,72 Cent pro Kilowattstunde sinken. Für 2021 war sie vergangenen Herbst auf über 9 ct/kWh prognostiziert worden und wurde deswegen durch Mittel aus dem Bundeshaushalt…
 
1024. Starker Rückenwind für Erneuerbare 'made in Germany' – knapp 70 Großunternehmen fordern Umsetzungsoffensive  
Reihen von Solarkollektoren auf einem Feld. Im Hintergrund Windräder. Der Himmel ist wolkenbehangen und dunkelblau. vom 11.10.2021
Zum Auftakt der Ampel-Sondierungsgespräche fordern 69 deutsche Großkonzerne in einem Schreiben, initiiert von der „Stiftung 2 Grad“, eine Umsetzungsoffensive für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren, verbunden mit einem schnelleren…
 
1025. Klimaneutralität 2045 – Ariadne-Szenarienreport bestätigt BEE-Forderung nach Re-Start der Energiewende auf Basis von Erneuerbaren  
Windkraftanlageningenieurinspektion und Fortschrittskontrolle Windkraftanlage vom 11.10.2021
Heute wurde mit dem Ariadne-Szenarienreport eine weitere Studie über Wege zur Klimaneutralität bis 2045 vorgelegt. Auch Studien mit noch ambitionierterer Zielsetzung existieren bereits, um die Dringlichkeit politischen Handelns zur Bewältigung der Klimakrise…
 
1026. BEE warnt vor voreiligen Schlüssen aus Sondereffekten am Strommarkt  
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld vom 08.10.2021
Die Strompreise sind entgegen der Vorhersage der Übertragungsnetzbetreiber in der letzten Zeit auf ein bisher unerwartetes Niveau gestiegen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Neben dem massiven Anstieg des Gaspreises auf über 150 Euro je Megawattstunde sind…
 
1027. Vorankommen der Wärmewende durch Erneuerbare Technologien beschleunigen  
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht vom 29.09.2021
Der kürzlich veröffentlichte Heizspiegel 2021 wertet das Heizverhalten von rund 30 Millionen Haushalten in Deutschland aus. Er zeigt ganz besonders auf, dass es noch ein erhebliches Klimaschutzpotential im Wärmesektor gibt. Durch effizientes Heizen könnten…
 
1028. BEE fordert mehr Ambition zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie  
Grafik von Wasserstoffmolekülen vor blauem Hintergrund vom 24.09.2021
Rund ein Jahr nach der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie zieht die Bundesregierung im „Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie“ eine erste Zwischenbilanz. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)…
 
1029. Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021  
Banner zur Bundestagswahl 2021 vom 13.09.2021
Am 26. September 2021 entscheiden die Wählerinnen und Wähler auch darüber, wie die Energiewende in der nächsten Legislaturperiode fortgesetzt wird.
 
1030. Kurzstellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen  
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund vom 10.09.2021
Am Mittwoch, den 08. September 2021 übermittelte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Referentenentwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen und zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung…
 
1031. BEE-Bewertung der BMWi-Langfristszenarien – Nationale Potenziale der Erneuerbaren Energien jetzt zügig heben  
Windrad und Solarkollektoren auf einem schneeweißen Feld vom 24.08.2021
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Langfristszenarien stellen unter verschiedenen Bedingungen das Vorankommen der Energiewende in Deutschland dar. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) legt zu den drei…
 
1032. Anstieg der Treibhausgasemissionen erfordert zügige Maßnahmen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien  
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund vom 15.08.2021
Der Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland wird nach Berechnungen von Agora Energiewende in diesem Jahr um rund 47 Millionen Tonnen gegenüber 2020 steigen und wäre damit der größte Anstieg seit 1990. „Im Corona-Jahr 2020 wurde uns noch politisch verkauft,…
 
1033. Sechster Bericht des Weltklimarats zeigt massiven Handlungsdruck auf: Ausbau Erneuerbarer Energien jetzt beschleunigen  
Abgase am Horizont bei SOnnenaufgang, im Vordergrund Umrisse von Bäumen vom 09.08.2021
Klarer als je zuvor zeigt der heute veröffentlichte erste Teil des sechsten IPCC-Berichts, wie sich der weltweite Treibhausgasausstoß auf den Anstieg der globalen Temperatur auswirkt. Die Zusammenfassung der Forschungsergebnisse zum Klimawandel seit…
 
1034. Alternativen zu Smart Meter Gateway prüfen - BEE legt Positionspapier zu Standards für Digitalisierung der Energiewende vor  
Die Erde im Weltall. Die Erdkugel besteht aus einem Netzwerk aus weißen Punkten und Linien. vom 09.08.2021
Zur heutigen ersten Sitzung des Ausschusses Gateway-Standardisierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) legt der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ein Positionspapier zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung…
 
1035. BEE-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende  
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten vom 09.08.2021
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) und des darin enthaltenen Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) wurde eine grundlegend neue Kommunikation für Erneuerbare Energien (EE)- und Prosumer-Anlagen im Netz der öffentlichen…
 
Suchergebnisse 1021 bis 1035 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies