Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
1306. Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht  
Person hält Erde in Händen aus denen eine kleine Pflanze wächst vom 10.10.2019
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
 
1307. Klimaschutzprogramm verhindert dynamischere Energiewende  
Solarenergie-Panel-Photovoltaikzelle und Windturbinenpark-Stromgenerator in der Naturlandschaft zur Erzeugung erneuerbarer grüner Energie ist eine freundliche Industrie. Sauberes nachhaltiges Entwicklungskonzept. vom 09.10.2019
„Die Bundesregierung verabschiedet sich mit dem Klimaschutzprogramm 2030 de facto vom 65-%-Erneuerbare-Energien-Ziel bis 2030“, kritisiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), die entsprechende Vorlage für die heutige…
 
1308. 100 Prozent Erneuerbare Energien in der Gasversorgung  
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel vom 09.10.2019
„Gastechnologien und die Gasinfrastruktur können einen bedeutsamen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen leisten, sofern sie auf Erneuerbare Gase umgestellt werden“, erklärt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie…
 
1309. Klimaschutzgesetzentwurf höhlt Verbindlichkeit aus  
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2 vom 07.10.2019
„Der aktuelle Entwurf des Klimaschutzgesetzes bleibt weiter hinter den Erfordernissen und den Möglichkeiten zurück, Klimaschutz ambitioniert voranzubringen und damit einerseits die verbindlich zugesagten Klimaziele zu erreichen und andererseits die notwendige…
 
1310. BNetzA-Bericht zur Mindesterzeugung: Konventionelle Kraftwerke blockieren Energiewende  
Stromtrasse mit Windrädern vor Sonnenuntergang im Hintergrund vom 07.10.2019
„Es ist energiewirtschaftlich und unter dem Gesichtspunkt der finanziellen Belastungen nicht weiter hinnehmbar, dass konventionelle Kraftwerke und fossil betriebene KWK-Anlagen die Netze verstopfen, während sauberer Strom abgeregelt wird“, kommentiert Dr.…
 
1311. Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG)  
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt. vom 04.10.2019
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG)
 
1312. Statement von Dr. Simone Peter zur verschobenen Verabschiedung des Klimapakets im Bundeskabinett  
Mann im Jackett hält CO2 Warnschild und wird aus dem Hintergrund von vielen Autos mit Abgasen verpestet vom 02.10.2019
 „Die Bundesregierung darf die Probleme und Herausforderungen nicht länger vor sich herschieben und zu immer größeren Paketen auftürmen. Wir brauchen endlich Entscheidungen und klare Linien. Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Verabschiedung des…
 
1313. BEE-Infografik: Netto-Bilanz der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung Erneuerbarer Energien  
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2 vom 01.10.2019
Durch die Nutzung Erneuerbarer Energien wurden 2018 rund 184 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente vermieden.
 
1314. Energiewende kommt im Klimaschutzprogramm 2030 zu kurz  
Solarkollektoren eingeblendet vor Nahaufnahme von Windrad mit blauem Hintergrund vom 30.09.2019
„Der Ressortentwurf für das Klimaschutzprogramm 2030 greift zu kurz und muss deutlich nachgebessert werden“, kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) den Aufschlag des Bundesumweltministeriums. Im Vergleich zu dem…
 
1315. Ein neuer Aufbruch für die Energiewende - BEE-Kernforderungen an das Klimakabinett  
Sonnenuntergang mit Gras und Wasser, Windräder am Horizont vom 26.09.2019
Ein neuer Aufbruch für die Energiewende - BEE-Kernforderungen an das Klimakabinett
 
1316. Klimapaket muss deutlich verbessert werden  
Sonnenuntergang mit Gras und Wasser, Windräder am Horizont vom 25.09.2019
„Die Bundesregierung muss das Klimapaket in den nächsten Wochen konkretisieren und ein präzisiertes Eckpunktepapier vorlegen, das dann auch dem Anspruch der Zielerfüllung gerecht wird“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie…
 
1317. Erneuerbare Energien ins Zentrum des Energiesystems stellen  
Solarkollektoren hinter Pflanzen mit Biogasanlagen im Hintergrund vom 23.09.2019
"Die Weltgemeinschaft muss Klimaschutz sehr viel ehrgeiziger vorantreiben“, bekräftigt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) in Berlin anlässlich des UN-Klimagipfels in New York. „Investitionen in eine klimaschonende…
 
1318. Nach der Entscheidung des Klimakabinetts – Mutlose Bundesregierung torpediert Ausbau Erneuerbarer Energien weiter  
dunkler bewölkter Himmel aus dem die Sonne ausbricht und in orange eine Reihe von Windrädern am Horizont anleuchtet vom 20.09.2019
„Von einem großen Wurf für mehr Klimaschutz, für den hunderttausende Menschen in Deutschland heute auf die Straße gegangen sind, ist das Paket der Bundesregierung meilenweit entfernt“, kritisiert BEE-Präsidentin Simone Peter. „Die vielen kleinteiligen Ansätze…
 
1319. Stellungnahme zum Zwischenergebnis des Dialogprozesses Gas 2030  
vom 18.09.2019
Stellungnahme zum Zwischenergebnis des Dialogprozesses Gas 2030 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
 
1320. Gasversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energie ausrichten  
Fernansicht von oben auf Biogasanlage umgeben von grüner Wiese und Waldfläche vom 18.09.2019
„Um bis spätestens 2050 den Treibhausgasausstoß vollständig zu reduzieren, muss unsere Energieversorgung schnell und zu 100 Prozent auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. Die Gasinfrastruktur kann in einzelnen Bereichen einen bedeutsamen Beitrag zu einer…
 
Suchergebnisse 1306 bis 1320 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies