vom 02.02.2022
Die EU-Kommission hat Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen - trotz massiver Kritik von Wissenschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft – in ihrem Taxonomie-Vorschlag als nachhaltig eingestuft und den entsprechenden Rechtsakt heute…
vom 01.02.2022
Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist der Dreh- und Angelpunkt der deutschen Klima- und Energiepolitik. In Zusammenhang mit der angekündigten EEG-Reform wird vermehrt über Fördermechanismen jenseits der aktuell geltenden „gleitenden Marktprämie“ diskutiert,…
vom 27.01.2022
Die neue Bundesregierung zeigt sich mit ihren angekündigten Vorhaben ambitioniert hinsichtlich der zügigen Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele. Der Wärmesektor spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die im Koalitionsvertrag genannten Eckpunkte zur…
vom 24.01.2022
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung vorläufig gestoppt, zusätzlich läuft die Neubauförderung des Effizienzhauses/Effizienzgebäudes 55 (EH55) zum Monatsende aus. „Das bereits…
vom 21.01.2022
Die Frist zur Stellungnahme zu den Vorschlägen der EU-Kommission bezüglich der EU-Taxonomie und der darin übergangsweise als nachhaltig eingestuften Technologien Atomkraft und Erdgas läuft heute ab. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert…
vom 14.01.2022
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die von Bundesverkehrsminister Volker Wissing gestern im Bundestag geäußerten Aussagen zur Zukunft der Mobilität in Deutschland. Der Verkehrssektor nutzt nach wie vor mehr als 95 Prozent fossile…
vom 11.01.2022
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Sofortmaßnahmen zu Klimaschutz und Energiewende, die Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck heute in seiner Eröffnungsbilanz vorgestellt hat. „Zeitpunkt, Umfang und Inhalt der…
vom 07.01.2022
Die heute von Agora Energiewende vorgelegten Zahlen für Klimaschutz und Energiewende in Deutschland im zurückliegenden Jahr 2021 bestätigen, dass die Ziele für CO2-Einsparung und Erzeugung von Energie aus Erneuerbaren Energien weit hinter dem Notwendigen…
vom 03.01.2022
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen scharf. Weder Erdgas noch Atomkraft entsprächen auch nur ansatzweise den Kriterien der Nachhaltigkeit.
vom 15.12.2021
30 Jahre nach seiner Gründung hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine umfassende Strukturreform einstimmig verabschiedet. Damit ist der BEE als zentrale Plattform für alle Akteure der modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle…
vom 14.12.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Vorschläge für ein Strommarktdesign auf der Basis Erneuerbarer Energien vorgestellt. Zusammen mit seinen Fach- und Landesverbänden sowie 70 weiteren Unterstützern aus der gesamten Energiebranche hat…
vom 08.12.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gratuliert zur Vereidigung von Olaf Scholz als Bundeskanzler sowie seinem ersten bundesdeutschen Ampel-Kabinett. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Ampel-Koalition die Chance zu ergreifen, an frühere Erfolge…
vom 26.11.2021
Im Best-Practice-Webinar zum Abschluss der Woche der Wärme 2021 zeigt der BEE mit Vertreter*innen aus der Praxis, welche innovativen und aktuellen Technologien es gibt, um den Wärmebereich auf Erneuerbare Energien umzustellen und die Wärmewende somit zu…