vom 05.05.2020
Der Appell der Landesenergieminister, das Tempo bei der Erneuerung der Energiewirtschaft deutlich zu beschleunigen, kommt zur richtigen Zeit. Es gilt jetzt, die Investitionsfesseln zu lösen. Ob Bürgerenergie, Genossenschaft, Pensionsfonds,…
vom 05.05.2020
In einer aktuellen Studie unterstreicht die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die zukünftige Systemsicherheit in Deutschland. Die Studie „Systemsicherheit 2050“ kommt zu dem Schluss, dass die Erneuerbaren viele…
vom 30.04.2020
„Der heute von der Internationalen Energieagentur IEA vorgestellte Report „Global Energy Review 2020“ kommt einem Paradigmenwechsel gleich. Noch nie hat die IEA mit solcher Dringlichkeit und Verve den Ausbau der Erneuerbaren Energien und anderer…
vom 29.04.2020
„Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, stabile Beschäftigungsverhältnisse und das Erreichen ambitionierter Klimaziele setzen voraus, dass Europa verstärkt in zukunftsfähige Technologien investiert und sich frühzeitig auf den Weg zur Klimaneutralität macht.…
vom 24.04.2020
„Die Coronakrise zeigt, wie wichtig es ist, auf die Wissenschaft zu hören und frühzeitig entschlossen zu handeln. Gleiches gilt für die Klimakrise. Doch im Gegensatz zur Corona-Pandemie ist die Ursache der Klimakrise seit langem bekannt: Die Verbrennung…
vom 23.04.2020
The German Renewable Energy Federation (BEE) welcomes the European Commission’s proposal for a European industrial strategy to rebalance the economy towards future challenges, especially in the area of emissions reduction, sustainability, and global…
vom 20.04.2020
„Der heute von der International Renewable Energy Agency (IRENA) veröffentlichte erste Global Renewables Outlook macht deutlich, dass eine beschleunigte Energiewende die kurzfristige Erholung der Wirtschaft unterstützen und sie auf lange Sicht…
vom 08.04.2020
Die Erneuerbaren Energien sind eine wichtige Stütze der Wirtschaft. Betrieb und weiterer Ausbau müssen auch in Krisenzeiten gewährleistet sein
vom 08.04.2020
„Bedingt durch die Coronakrise sinken der industrielle Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Deutschland. Diese kurzfristigen Effekte dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Energiebedarf mittel- und langfristig deutlich steigen wird.…
vom 03.04.2020
Die spanische Regierung beweist, dass Klimapolitik auch in Krisenzeiten nicht stillstehen darf und hat ihren Nationalen Energie- und Klimaplan 2030 bei der Europäischen Kommission eingereicht. Dieser sieht ambitionierte Ziele vor: So soll bis 2030 der Anteil…
vom 03.04.2020
Kommentar von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zu den energiepolitischen Vorschlägen des DIHK angesichts der Coronakrise.
vom 01.04.2020
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, das am 1. April 2000 in Kraft trat, hat Deutschland Energiewende-Geschichte geschrieben. „Das EEG hat dazu geführt, dass Erneuerbare Energien heute weltweit wettbewerbsfähig sind. Was wir in den letzten zwanzig Jahren…
vom 30.03.2020
A complete decarbonization of the European continent is an inevitable necessity against the background of the Paris Agreement. It provides an opportunity to become a global leader in climate protection and at the same time to generate extensive economic added…