vom 04.10.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kommission für einen delegierten Rechtsakt zu erneuerbarem Wasserstoff Berlin, 16. Juni 2022 Inhaltsverzeichnis Einleitung…
vom 04.10.2022
BEE-Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/15-IX der Clearingstelle EEG|KWKG vom 09. August 2022 bezüglich der Kostentragung für Zählertausch gem. MsbG anlässlich Inbetriebnahme einer EEG-/KWKG-Anlage Berlin, 20. September 2022 Inhaltsverzeichnis…
vom 04.10.2022
Heute gaben Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und der RWE-Vorstandsvorsitzende Markus Krebber bekannt, dass der Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier um 8 Jahre auf 2030 vorgezogen werden soll. RWE will…
vom 04.10.2022
BEE-Stellungnahme zum BMWK Konzept für eine Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Stand 15. September 2022 Berlin, 30. September 2022 BEE Stellungnahme zum BMWK Konzept für eine Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG),…
vom 04.10.2022
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht vom 27.09. Berlin, 29. September 2022 BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur…
vom 30.09.2022
„Der EU-Ministerrat hat heute den Rahmen für die Umsetzung der Strompreisbremse in den Mitgliedsstaaten vorgegeben. Jetzt ist es an der Bundesregierung, ihn auszufüllen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Ein vorschneller Eingriff droht Fehlanreize und…
vom 29.09.2022
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren im Städtebaurecht vom 27.09.2022
vom 29.09.2022
Morgen wird sich der EU-Ministerrat zu den Vorschlägen der EU-Kommission für eine Energiepreisdeckelung befassen. Der weitgehende Stopp der russischen Gaslieferungen nach Europa, der schwächelnde französische Atomkraftwerkspark und der nahende Winter stellen…