vom 12.06.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen des Fernwärmegipfels des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums (BMWK, BMWSB) die gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter:
vom 09.06.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums am kommenden Montag. Der BEE erwartet lösungsorientierte Gespräche, wie das Ministerium sie schon bei den Gipfeln zu PV und dem…
vom 07.06.2023
„Wir begrüßen die Änderungen an wichtigen Energiegesetzen, die mit der Formulierungshilfe vorgenommen werden sollen. Sie senden ein wichtiges Signal an die Branche. Es ist gut, dass über die Formulierungshilfe noch vor der Sommerpause gesetzliche Regelungen…
vom 02.06.2023
Memorandum An: Dr. Matthias Stark Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Von: Anna von Bremen Raue Datum: 18. Mai 2023 Betreff: Beihilferechtliche Spielräume der Überarbeitung des EU-Strommarktdesigns A. Executive Summary • Im Falle einer…
vom 02.06.2023
Das deutsche Marktprämienmodell ist mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar. Die Einführung von Differenzverträgen (Contracts-for-Difference, CfD) ist demnach nicht zwingend. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)…
vom 23.05.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Ampelkoalition, nicht vom ursprünglichen Zeitplan für die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) abzurücken. Heute wurde entschieden, den Gesetzesentwurf nicht auf die Tagesordnung dieser…
vom 23.05.2023
16. Mai 2023 Appell an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags Auf wissenschaftlichen Konsens bauen – Keine sogenannten H2-ready-Gasheizungen im Gebäudeenergiegesetz zulassen! Das Bundeskabinett hat am 19. April das Gesetzgebungsverfahren zur Novelle des…
vom 16.05.2023
Ein breites Bündnis von 16 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz und Gewerkschaften fordert die Mitglieder des Deutschen Bundestags auf, die Erfüllungsoption sogenannter „H2-ready“-Gasheizungen aus dem Entwurf für das…