vom 15.01.2021
Am Dienstag, den 22. Dezember 2020 übermittelte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur zügigen und sicheren Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen in die Verteilernetze und zur Änderung
vom 01.08.2024
… wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. 9 Impressum Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. EUREF-Campus 16 10829 Berlin 030 2758170 0 info@bee-ev.de…
vom 12.05.2021
Der Entwurf für die Änderung des Klimaschutzgesetzes wird heute im Kabinett beschlossen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sich mit einer Stellungnahme an der Verbändeanhörung beteiligt. „Eine Frist von unter 24 Stunden für die Anhörung von
vom 18.05.2022
Die Europäische Kommission hat heute Ihren REPowerEU-Plan für die beschleunigte Transformation des europäischen Energiesystems vorgelegt. Der Plan steht unter dem Eindruck der russischen Invasion in der Ukraine und markiert einen deutlichen Schritt in
vom 06.08.2021
Mit Hilfe einer großangelegten Szenariendarstellung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Ziel, grundlegende Erkenntnisgewinne für die Energiewende in Deutschland abzuleiten. Hierzu betrachtet ein breites wissenschaftliches
vom 18.07.2022
… der Strategiekreis gemeinsame Kampagnen, z.B. zu Bundestagswahlen, zum Tag der Erneuerbaren Energien, oder anlässlich der "Woche der Wärme". Für die gemeinsame Kommunikation nutzen die Verbände auf Social-Media-Kanälen insbesondere den Hashtag…
vom 18.07.2022
… Energien e. V. (LEE Bayern) arbeitet für die 100 % Versorgung mit Erneuerbaren Energien. Und dies in allen Sektoren: Strom, Verkehr, Wärme sowie der Bereitstellung von Energie und Stoffen für industrielle Fertigungsprozesse.
Er vertritt in Bayern die Ziele der…
vom 09.02.2021
Heute wurde von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier der achte Monitoring-Bericht über den Fortschritt bei der Umsetzung der Energiewende vorgestellt. Er dient auch der Erfüllung der Berichtspflichten der Bunderegierung nach den Vorgaben aus dem
vom 22.07.2022
Neun Unternehmensverbände haben in einem gemeinsamen Appell Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen dazu aufgerufen, in allen Bereichen ambitionierte Effizienzmaßnahmen umzusetzen und so gemeinsam den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verbände unterstützen
vom 06.05.2019
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) legt in einer Szenariorechnung vor, welche Ausbaupfade für Erneuerbare Energien im Stromsektor notwendig sind, um das 65%-Ziel zu erreichen. Die Bundesregierung hat sich mit dem Koalitionsvertrag Klimaschutzziele
vom 03.12.2018
EU-Parlament will die Doppelbelastung mit Steuern und Abgaben für Energiespeicher bei Netzdienstleistungen endlich abschaffen. Energiewende-Verbände appellieren an Bundesminister Altmaier, den Vorschlag nicht zu blockieren. Die Energiewende-Verbände BVES,