vom 23.08.2022
… für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energiequellen erarbeitet. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht noch…
vom 25.08.2022
Im Koalitionsvertrag ist die Vorgabe verankert, wonach neue Heizungen auf Basis von mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges hat der Gesetzgeber die 65-Prozent Vorgabe ab dem 1. Januar 2024
vom 21.07.2017
…Die Infografiken zeigen die Entwicklung der Erneuerbaren Energien im Jahresvergleich und eine Übersicht der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr.
vom 20.05.2022
Auf Einladung der deutschen G7-Präsidentschaft kamen die Fachminister für Energie, Klima und Umwelt zusammen, um Maßnahmen zur Beschleunigung des globalen Kohleausstiegs, Initiativen zum Schutz der Ozeane und Wege zum Kampf gegen das Artensterben zu
vom 02.06.2021
Obwohl die Bundesregierung sich kürzlich auf eine hälftige Aufteilung der Kosten durch den CO2-Preis zwischen Mieterinnen und Mietern einigte, wird diese Einigung durch die Unions-Fraktion weiterhin in Frage gestellt. „Dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
vom 18.05.2022
Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für die Erneuerbaren Energien (QLEE) öffnete heute mit einer Auftaktveranstaltung für Politik und Unternehmen in Lübbenau am Standort des LEAG-Qualifizierungs- und Konferenzcenters in der Straße des Friedens 26
vom 15.07.2019
Der BEE setzt sich für eine ehrliche Bepreisung des Ausstoßes von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) ein und hat bereits 2017 sehr umfassende Vorschläge vorgelegt. Im Zuge der aktuellen Diskussionen in der Öffentlichkeit und der Entwicklungen im Bereich des
vom 30.10.2020
Stellungnahme zu den Entwürfen der Technischen Mindestanforderungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude und der Anhörung am 26. Oktober 2020
vom 15.10.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme zum „Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote“ und zur „Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Weiterentwicklung der
vom 22.10.2019
… zur Erreichung der Sektorenziele" analysiert, wie mithilfe von Sektorenkopplung die Klimaschutzziele in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität erreicht werden können.
vom 10.06.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bedankt sich für die Möglichkeit, im Rahmen einer öffentlichen Sachverständigenanhörung betreffend den Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drucksachen 19/16716, 19/17037) hinsichtlich des Änderungsantrags auf