vom 07.07.2023
Sommerfest 2023: Redeskript Simone
Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie 2023 Rede von Präsidentin Dr. Simone Peter Berlin, den 05. Juli 2023 Es gilt das gesprochene Wort Herzlich Willkommen beim BEE-Sommerfest! Ich freue mich, nach der Premiere…
vom 06.07.2023
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die für die letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause geplanten Lesungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht mehr durchgeführt werden können. Demnach müssen zwischen der Vorlage des…
vom 06.07.2023
Event des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV
vom 05.07.2023
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. findet am 5. Juli 2023 in Präsenz in Berlin statt und erfordert die physische Anwesenheit der Delegierten.
vom 05.07.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) mahnt eine zügige Reform des Strommarktsystems an. „Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung steigt rapide an. Wir sehen immer häufiger Preise von null und deutlich unter null Euro am…
vom 05.07.2023
Nach einem herausfordernden Energiejahr treffen sich heute zum zweiten Mal rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden beim zentralen Event der modernen Energiewirtschaft, dem Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Wichtige…
vom 03.07.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Einigung der Ampel-Regierung zu einem neuen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). „Handwerk, Industrie und Verbraucher*innen brauchen nach monatelanger Verunsicherung jetzt Planungs- und…
vom 30.06.2023
Die Erträge aus der Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisbremse bleiben weit hinter den Erwartungen der Bundesregierung zurück. Für die Einführung des hochkomplexen und, wie sich nun zeigt, weitgehend wirkungslosen Mechanismus wurden jedoch immense Kosten…
vom 27.06.2023
Klima- und verbraucherfreundliche Leitplanken für eine Ausrichtung des Gebäudeenergiegesetzes sowie der kommunalen Wärmeplanung Nach langen Diskussionen haben sich die drei Ampelparteien am 14. Juni auf einen Zweiseiter geeinigt, der als „Leitplanken“ für…