Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
1051. BEE begrüßt Ankündigung von Wirtschaftsminister Altmaier, neue Berechnungen zum Strombedarf vorzulegen  
Strommast von unten vor blauem Himmel vom 11.06.2021
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat eingeräumt, dass sein Ressort bisher unterschätzt habe, wie stark der Strombedarf in Deutschland im Zuge der Energiewende und angesichts höherer Klimaziele steigen dürfte. „Besser spät als nie hat der…
 
1052. BEE fordert schnelle Umsetzung konkreter Maßnahmen für angepasste Klimaschutzziele  
Aussenansicht des deutschen Bundestages und anderer Gebäude fotografiert vom Spreeufer vom 10.06.2021
Anlässlich der ersten Lesung des novellierten Klimaschutzgesetzes im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) konkrete Maßnahmen, um das Erreichen der angepassten Klimaschutzziele zu ermöglichen. „Es ist gut, dass das in Folge des…
 
1053. BEE fordert starken Beitrag von grünem Wasserstoff zum Erreichen der Klimaziele  
Wassertropfen kurz bevor er in Wasserfläche eintritt vom 08.06.2021
Die öffentliche Anhörung der Verordnung zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 (EEG) im Wirtschaftsausschuss wirft Fragen zur Gestaltung der Kriterien und des regulatorischen Rahmens für grünen Wasserstoff neu auf. Der Bundesverband Erneuerbare…
 
1054. Nachhaltigkeitsrat und Leopoldina bestätigen Notwendigkeit für schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien  
Sonnenuntergang mit Gras und Wasser, Windräder am Horizont vom 08.06.2021
Heute haben die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Rat für Nachhaltige Entwicklung ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt, in dem die Rolle der Erneuerbaren Energien für das Erreichen der Klimaneutralität in besonderer Weise…
 
1055. Blockade der sozial gerechten Ausgestaltung zur CO2-Bepreisung aufheben  
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons vom 02.06.2021
Obwohl die Bundesregierung sich kürzlich auf eine hälftige Aufteilung der Kosten durch den CO2-Preis zwischen Mieterinnen und Mietern einigte, wird diese Einigung durch die Unions-Fraktion weiterhin in Frage gestellt. „Dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion…
 
1056. BEE-Positionspapier für einen standardisierten Rahmen von Schätzwerten im Bereich des §62b EEG 2021  
Viele Offshore Windräder am Horizont umgeben von blauem wolkenfreiem Himmel und dem Meer vom 01.06.2021
Betreiber von erneuerbaren Erzeugungsanlagen und anderen Stromerzeugungsanlagen sind grundsätzlich verpflichtet, Strommengen zu erfassen und zu melden, für die sie die volle oder anteilige EEG-Umlage abführen müssen – sofern solche Mengen in ihren Anlagen…
 
1057. BEE fordert ambitionierte Überarbeitung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie  
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen der mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel vom 26.05.2021
Mit dem neu festgelegten Ziel einer Treibhausgas-Minderung von mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 in der EU haben die europäischen Entscheidungsträger einen Pfad vorgegeben, der die Dekarbonisierung im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor schneller und…
 
1058. Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes  
Bundestagsgebäude vom Spreeufer bei goldenem Licht vom 21.05.2021
Am Montag, den 10. Mai 2021, übermittelte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Referentenentwurf eines ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) an den Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und gab Frist…
 
1059. Sanierungsfall Klimaschutz – breites Bündnis fordert ambitionierte Maßnahmen für einen klimaneutralen Gebäudebestand  
Schlüssel das in einem Schlüsselloch steckt. Im Hintergrund verschwommene Pflanzen. vom 20.05.2021
Die Gebäude-Allianz, ein Zusammenschluss von über 25 Verbänden, hat einen 5-Punkte-Plan für Maßnahmen vorgelegt, mit denen sich die erhöhten Ziele für den Gebäudesektor im Entwurf des neuen Klimaschutzgesetzes sicher erreichen lassen. Der Gebäudesektor hat…
 
1060. Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Verordnung zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021  
Enertrag Hybridkraftwerk mit blauem Himmel und Windrad am Horizont vom 20.05.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Verordnung zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften. Folgend bewertet der…
 
1061. Handlungsempfehlungen für die Legislaturperiode 2021-2025  
Banner zur Bundestagswahl 2021 vom 18.05.2021
Energiewende jetzt voranbringen - welchen Weg Deutschland in eine zukunftsfähige Energieversorgung einschlagen muss
 
1062. BEE fordert einheitliche Regelungen für EEG-Umlagebefreiung bei der Herstellung grünen Wasserstoffs  
Wasserstoff Molekühle blau vom 17.05.2021
Der vergangene Woche vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) veröffentlichte „Referentenentwurf der Verordnung zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften“ sieht durch § 64a und § 69b EEG zwei…
 
1063. Position der Gebäude-Allianz Sanierungsfall Klimaschutz - notwendige Weichenstellungen für einen klimaneutralen Gebäudebestand  
Solarzellen im Hintergrund auf einem Haus in einer Siedlung umgeben von Natur vom 12.05.2021
Die Gebäude-Allianz ist eine verbandsübergreifende Initiative, koordiniert vom NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. Die Initiative wird getragen von über 30 Umweltorganisationen, Verbraucherinitiativen, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Unternehmen.…
 
1064. Klimaschutzgesetz – BEE fordert konkrete Maßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende  
Auf dem Dach des Bundeskanzleramt installiert ist eine Photovoltaikanlage mit 150  Kilowatt  Spitzenleistung . Sonne, Sonnenenergie, Solarenergie, regenerativ, Energie, umweltfreundlich, erneuerbar, Strom, Elektrizitaet. Berlin Tiergarten. 28. Mai 2004 vom 12.05.2021
Der Entwurf für die Änderung des Klimaschutzgesetzes wird heute im Kabinett beschlossen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sich mit einer Stellungnahme an der Verbändeanhörung beteiligt. „Eine Frist von unter 24 Stunden für die Anhörung von…
 
1065. BEE begrüßt Entwurf für neues Klimaschutzgesetz und neue Sektorenziele – Erneuerbaren-Ausbau jetzt ambitioniert angehen  
Solarkollektoren auf einem roten Dach mit Sonne und Windrädern im Hintergrund vom 06.05.2021
Der von Bundesfinanzminister Scholz und Bundesumweltministerin Schulze vorgestellte Entwurf des neuen Klimaschutzgesetzes sieht deutlich ambitioniertere Klimaschutzziele für Deutschland vor. „Eine Anhebung des nationalen Klimaziels von 55 auf 65 Prozent…
 
Suchergebnisse 1051 bis 1065 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies