vom 22.06.2022
Das Europäische Parlament hat sich heute auf einen Kompromiss bei der Reform des europäischen CO2-Handelssystems (ETS) geeinigt. Er geht in Teilen in die richtige Richtung, reicht aber nicht, um die Pariser Klimaziele einzuhalten, kritisiert der BEE.
vom 29.06.2022
… Beim heutigen Wärmepumpengipfel des BMWK und BMWSB kommen Unternehmen, das Handwerk, Wohnungswirtschaft, Energieversorger, Politik und Branchenverbände zusammen, um über den Ausbau der Wärmepumpen in Deutschland zu sprechen. Der BEE blickt zuversichtlich auf das Treffen.
vom 06.07.2022
Mit der heutigen BEE-Delegiertenversammlung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der politischen und fachlichen Interessenvertretung der Erneuerbaren Energien vollzogen. Für alle Fragen der modernen Energieversorgung bietet er Politik, Medien, Unternehmen
vom 29.08.2023
… Übertragung über NetzInfrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. Für unsere Geschäftsstelle im gemeinsamen Haus der Erneuerbaren Energien auf dem EUREF- Campus in Berlin Schöneberg…
vom 07.07.2023
…pulismus der letzten Wochen, festgebissen an einem Heizungsgesetz, war unsäglich, unwürdig und völlig kontraproduktiv. Auf einmal wird die „Wärmepumpe“ zum Feindbild. – Wie verrückt! Wir haben hier die gemeinsame Verantwortung, populistische Stimmungsmache aus dem Wettstreit um…
vom 02.08.2022
… Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.
Für unsere Geschäftsstelle im gemeinsamen Haus der Erneuerbaren Energien auf dem EUREF- Campus in Berlin Schöneberg…
vom 14.12.2020
Anlässlich der Einigung der Koalitionsparteien zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) viele kleine Verbesserungen, kritisiert aber die weiterhin bestehenden Leerstellen. „Auf den letzten Metern ist es der