vom 25.02.2021
Der Bundestag beschäftigt sich heute mit dem Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für das Jahr 2021. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht insbesondere in den Vorhaben aus dem „Fit for 55 package“ in Folge des neuen Klimaschutzziels…
vom 23.02.2021
Erneuerbare Energien im Wärmesektor haben sich entgegen des gesamtwirtschaftlichen Trends während der Corona-Pandemie als verlässlicher Stabilisator erwiesen. Trotzdem gibt es im Gebäudebereich weiterhin noch einen großen Nachholbedarf in Sachen Klimaschutz.…
vom 22.02.2021
Die Stiftung 2 Grad hat heute gemeinsam mit Agora Energiewende die Studie „Klimaneutralität 2050 - was die Industrie jetzt von der Politik braucht“ veröffentlicht. Das Ergebnis der Studie sind zwölf konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik, die die…
vom 17.02.2021
Die Diskussion um die Zukunft der Abgaben und Umlagen im Energiebereich kommt immer mehr in Schwung. Dabei steht vor allem die EEG-Umlage im Fokus. Nach der SPD kündigte auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier in der vergangenen Woche eine perspektivische…
vom 12.02.2021
In einem Entschließungsantrag zur Finanzierung von Energiewende und Klimaschutz, den die Landesregierung Schleswig-Holstein heute in den Bundesrat einbringt, fordert sie die Beschleunigung der Energiewende inklusive einer Reform der Abgaben und Umlagen, der…
vom 10.02.2021
Das Bundeskabinett berät heute über einen Entwurf für das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht. In seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf teilt der Bundesverband Erneuerbare…
vom 09.02.2021
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze (Energiewirtschaftsrechtsänderungsgesetz) wurde am 22. Januar 2021 mit dem Versand des Entwurfs an eine begrenzte Auswahl an Verbänden in…
vom 09.02.2021
Heute wurde von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier der achte Monitoring-Bericht über den Fortschritt bei der Umsetzung der Energiewende vorgestellt. Er dient auch der Erfüllung der Berichtspflichten der Bunderegierung nach den Vorgaben aus dem…
vom 09.02.2021
Wie Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beim „virtuellen Gebäudetag“ des BMWi am Montag bestätigte, gibt es noch großen Nachholbedarf für Gebäude in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) mahnt erneut…
vom 03.02.2021
Das Bundeskabinett beschließt heute den Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote im Verkehrssektor. Danach soll diese fortgeschrieben und bis 2030 auf 22 Prozent THG-Einsparungen angehoben werden. Für den Bundesverband…
vom 02.02.2021
Wie eine aktuelle Analyse von Aurora Energy Research zeigt, ist weiterhin ein Mix aus Marktinstrumenten, Ordnungsrecht und Förderung notwendig, um Erneuerbare Energien im Stromsektor bestmöglich voranzubringen. „Dass der Umstieg auf einen rein…
vom 26.01.2021
Welche Folgen hat die anhaltende Corona-Pandemie für den Arbeitsmarkt in Deutschland? Einerseits brechen aufgrund von Unternehmensschließungen viele Jobs weg, andererseits bieten manche Branchen – wie der Gebäudesektor – auch Chancen. Das ist das Ergebnis…
vom 21.01.2021
Die deutsche Branche der Erneuerbaren Energien zeigt sich erleichtert über den Amtswechsel im Weißen Haus und dem damit verbundenen Politikwechsel. Sie gratuliert dem neuen US-Präsidenten Joe Biden herzlich und wünscht viel Kraft für die anstehenden…