vom 06.12.2024
BEE-Stellungnahme Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) Berlin, 06. Dezember 2024 zur Änderung der Verordnung…
vom 06.12.2024
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern Abend kurzfristig einen neuen Entwurf von Regelungen zur Änderung des EEG 2023 im Hinblick auf Bioenergie (“Biogaspaket”) versendet und den Verbänden die Möglichkeit zur Stellungnahme…
vom 05.12.2024
• MIT DER SONNE HEIZEN • SOLARTHERMIE IM EIGENHEIM • SOLARTHERMIE PASST IMMER 1 21. November 2024 w Ökologisch. Konsequent. Heizen. Paradigma – Eine Marke der Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG 2 21. November 2024 REFERENT WENDELIN…
vom 05.12.2024
Herzlich willkommen! Mit Solarthermie & optimaler Speicherung hohe Einsparpotentiale erzielen. Uwe Viertel – Vertriebsleitung Süd Die Geburtsstätte energetischen Hybridheizens steht in Braunschweig. Seit über 30 Jahren treibt uns die Vision an, aus den…
vom 05.12.2024
AKOTEC • Firmensitz: 16278 Angermünde, Brandenburg • Gegründet im Januar 2008 • Hersteller für hochwertige VollVakuumröhrenkollektoren • Eigene Entwicklung (Produkte und Maschinen) • Über 30 Jahre Erfahrung für solarthermische Produkte • Weltweiter…
vom 05.12.2024
Dr. Miriam Vollmer Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht | Partner Planung von Wärmenetzen – Die Bedeutung von Anschluss- und Benutzungszwang Bundesverband Erneuerbare Energie - Berlin 25.11.2024 • Wir beraten von Berlin aus bundesweit…
vom 05.12.2024
Dr. Peter Moser, KWW, 25.11.2024 Stand und Praxis der Wärmeplanung Woche der Wärme, BEE Auftaktveranstaltung Foto: shutterstock/Lazy_Bear Wer ist das KWW? • Im Auftrag des BMWK, Durchführung durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) • Ziel:…
vom 05.12.2024
26. November 2024 Ausbau der Erneuerbaren benötigt dezentrales Backup Zusammenspiel von Kraft-WärmeKopplung und Wärmepumpe Stefan Liesner Ehrenamt: • Vizepräsident Bundesverband Kraft-WärmeKopplung • Mitglied im Vorstand Bundesverband Erneuerbare…
vom 05.12.2024
Foto: Adobe Stock – CleverStock Wer bezahlt die Wärmewende? Keynote aus der Wissenschaft Dominik Rau Berlin 25.11.2022 Seit über 60 Jahren liefert Prognos fundierte Analysen für Unternehmen, Verbände, Stiftungen und die öffentliche Hand. Wir forschen…
vom 05.12.2024
Eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung beziffert die Kosten für den zum Erreichen der Klimaziele notwendigen Ausbau des Stromnetzes mit mehr als 650 Milliarden Euro. Dabei könnten zusätzliche Potenziale auch kurzfristig und…