vom 09.03.2020
Schweren Herzens und mit großem Bedauern sagen die Bundesregierung und das Organisationsteam heute den 6. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) am 24. und 25. März ab. Das globale Interesse an der Energiewende und dem BETD ist größer als je zuvor. Mehr als
vom 03.03.2020
„Das Klimaschutzgesetz der Europäischen Kommission ist der überfällige gesetzliche Rahmen, um die EU-Länder auf Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 zu verpflichten. Leider fehlt aber ein wichtiger Meilenstein bis dahin: eine ambitionierte Zielsetzung für 2030,
vom 03.03.2020
„Wir finanzieren über das Erneuerbare-Energien-Gesetz eine Erfolgsgeschichte. Erneuerbare Energien werden immer günstiger und sind damit ein wichtiger Standortfaktor für unsere Wirtschaft. Der Kostenvorteil der Erneuerbaren Energien muss jetzt endlich auch an
vom 25.02.2020
Am 25. Februar 2000 beschloss der Deutsche Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 1. April 2000 in Kraft trat. Die darin verankerte Garantie einer zwanzigjährigen, technologiespezifischen Vergütung und die Abnahmepflicht machten das EEG zum
vom 14.02.2020
"Um die Anforderungen aus dem Klimaschutzgesetz zu stemmen, muss die Energiewende deutlich beschleunigt werden. Es ist daher gut, dass die vier Übertragungsnetzbetreiber einen soliden Szenariorahmen für den Stromnetzausbau bis in die Jahre 2035 und 2040
vom 12.02.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. hat zum geplanten Klimaschutzgesetz der EU-Kommission Stellung genommen und diese bei der EU-Kommission eingereicht. „Wir begrüßen die Initiative der Europäischen Kommission für ein Europäisches Klimagesetz,
vom 31.01.2020
Starkes Signal vom BEE-Neujahrsempfang 2020: Dieses Jahrzehnt gehört den Erneuerbaren: Rund 1.400 Gäste haben auf dem BEE-Neujahrsempfang unter Beweis gestellt, dass die Erneuerbaren heute ins Zentrum der Energieversorgung gerückt sind. Vertreterinnen und
vom 29.01.2020
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Reduzierung und zum Ausstieg aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle beschlossen. „Der Verzicht auf die Nutzung der Energieträger Braun- und Steinkohle ist überfällig, um die Klimaziele zu erreichen und
vom 21.01.2020
Statement von Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie, zum Vorwurf ehemaliger Mitglieder der Kohlekommission, die Bundesregierung habe ihr Wort gebrochen.
vom 16.01.2020
Statement von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zum heute bekannt gewordenen Kohleausstiegsplan der Bundesregierung.
vom 08.01.2020
…ergien. „Die Energiewende im Gebäudesektor muss endlich an Fahrt aufnehmen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur aktuellen Situation am Wärmemarkt. „Die nunmehr gültige Austauschprämie von bis zu 45 Prozent der Investitionskosten setzt einen attraktiven finanziellen Anreiz,…
vom 06.01.2020
Der BEE sieht die Bilanz der Erneuerbaren Energien zum Jahreswechsel gemischt. „Es ist ein großer Erfolg, dass 20 Jahre nach Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit mehr als 42 Prozent mittlerweile mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Stein-
vom 13.07.2022
Am heutigen Mittwoch hat BEE-Präsidentin Simone Peter die hochmoderne Glas-Glas-Modulproduktion von Solarwatt in Dresden besucht und sich intensiv mit CEO Detlef Neuhaus und weiteren Gästen zu aktuellen Themen ausgetauscht. Besprochen wurden unter anderem die