vom 23.10.2024
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) spricht sich in seiner Stellungnahme dafür aus, das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) zu überarbeiten. Statt nur neue Anreize für H2-ready Gaskraftwerke zu setzen, sollte das KWSG den Fokus vor allem auf auf…
vom 23.10.2024
BEE-Positionspapier Überarbeitung der KWKG-Förderung zum Ausbau Erneuerbarer Energien in kommunaler KWK und Fernwärme INHALTSVERZEICHNIS Das Wichtigste in Kürze 3 1 Grundsätzliches 4 2 Förderung zusammenführen und umgestalten 6 2.1 Besondere…
vom 21.10.2024
Leitfaden zur kartellrechtlichen Compliance in der Verbandsarbeit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................... 2 Vorbemerkung…
vom 02.10.2024
BEE-Stellungnahme zu den Entwürfen der Szenariorahmen zu den Netzentwicklungsplänen Strom und Gas/Wasserstoff 2037/2045, Version 2025 Berlin, 30. September 2024 BEE-Stellungnahme zu den Entwürfen der Szenariorahmen zu den Netzentwicklungsplänen Strom und…
vom 01.10.2024
Digitale Aktionswoche rund um die Wärmewende und Erneuerbare Energien im Wärmesektor. Vom 20. bis 26. November 2023. Werdet unabhängig. Heizt klimafreundlich.
vom 01.10.2024
Digitale Aktionswoche rund um die Wärmewende und Erneuerbare Energien im Wärmesektor. Vom 25. November bis 01. Dezember 2024. Nicht kalt erwischen lassen – Wärmewende jetzt!
vom 01.10.2024
Fast 9 Milliarden Euro weniger als gedacht: Die Übertragungsnetzbetreiber gehen zwischen 2025 und 2028 von deutlich niedrigeren Kosten für das Netzengpassmanagement aus. Das entlastet die Volkswirtschaft und Verbraucher*innen. Jetzt müssen die Reform des…
vom 26.09.2024
Anlässlich der heutigen Sitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) spricht sich BEE-Präsidentin Simone Peter für eine verantwortungsvolle Reform des Strommarktes aus. Besonderer Fokus müsse auf der Stärkung von Flexibilitäten liegen, die das…
vom 26.09.2024
Bengt Bergt MdB und Mitglied des Ausschuss für Klimaschutz und Energie
Prof. Dr. Claudia Kemfert Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
Arndt Müller Geschäftsführer, SWT Stadtwerke Trier…
vom 24.09.2024
Morgen findet im Bundestag die Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG) statt. Der BEE begrüßt es, dass der Hochlauf der Wasserstoffproduktion nun vorangetrieben werden soll, doch der aktuelle Entwurf bleibt in mehreren Punkten hinter den…
vom 23.09.2024
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck trifft sich heute mit Spitzen der Automobilindustrie zum „Autogipfel“. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: