Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
931. Kurzstellungnahme zum Entwurf der Formulierungshilfe des Bundesnaturschutzgesetzes  
Windräder entlang eines Gebirgsweges vom 13.06.2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) haben am 10. Juni 2022 einen gemeinsamen Entwurf der Formulierungshilfe des…
 
932. BEE fordert echte Beschleunigung statt weiterer Verzögerung beim Windenergieausbau: gut gemeint ist noch nicht gut gemacht  
Windpark mit vielen Windrädern auf einer roten Blumenwiese vom 13.06.2022
Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) könnten die Vorschläge der Bundesregierung zum Windkraftausbau zu weiteren Verzögerungen, statt zu einer Beschleunigung führen. Am letzten Freitag hatte die Bundesregierung eine Formulierungshilfe…
 
933. „Retten Sie die kleine Wasserkraft für das Gelingen der Energiewende“  
Wasserkraftanlage im Sonnenuntergang vom 03.06.2022
BDW und BEE appellieren in offenem Brief an Bundesminister Robert Habeck, die Existenz von rund 90 Prozent der Wasserkraftanlagen in Deutschland nicht durch Diskriminierung im EEG 2023 zu gefährden ++ Wasserkraft braucht Unterstützung statt Abschaffung.
 
934. Wärmewende beschleunigen – BEE legt überarbeitetes Maßnahmenpapier vor  
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang vom 02.06.2022
Der russische Angriff auf die Ukraine hat zu deutlich gestiegenen Anforderungen an die Erneuerbaren Energien geführt. Sowohl bei der Stromerzeugung als auch bei der Bereitstellung von Wärme ist das Zusammenspiel von Leistungsausbau und Einsparung von…
 
935. Offener Brief an Bundesministerin Lemke  
vom 02.06.2022
Offener Brief zum vermeintlich politischen Zielkonflikt Klimaschutz versus Biodiversität bei der Wasserkraft
 
936. Grundlastfähig und erneuerbar – Tiefe Geothermie als Gamechanger für die Wärmewende  
München Bohrturm für ein Geothermie-Heizkraftwerk in Sauerlach beleuchtet vor dunkelblauem Himmel vom 01.06.2022
Deutschland kann bei der Wärmewende noch entschiedener und effizienter vorangehen, deshalb appelliert ein Bündnis aus Erneuerbaren-Energien-Verbänden und Verbänden der Energiewirtschaft an die Politik. Während das Land vor dem Hintergrund der aktuellen…
 
937. BEE zu Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz: Chancen der Bioenergie nicht länger ignorieren  
Sonnenblumen im Vordergrund mit einer Biogasanlage vor blauem Himmel im Hintergrund vom 01.06.2022
Die Bundesregierung hat einen Entwurf zum Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht erheblichen Überarbeitungsbedarf – und bemängelt fehlende Zeit für eine qualitative Verbändebeteiligung.
 
938. Stellungnahme zur aktuellen Umsetzungsproblematik im Redispatch 2.0  
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree vom 31.05.2022
Der Prozess des Redispatch 2.0 weist seit dem 1. Oktober 2021 erhebliche Umsetzungsprobleme auf. Durch die Komplexität und den Umfang der Umstellung vom Einspeisemanagement auf den Redispatch 2.0 existieren Probleme innerhalb der gesamten Prozesskette.
 
939. Treffen der G7-Energie- und Klimaminister: Signal der Geschlossenheit jetzt für globale Energiewende nutzen  
Hände zweier Personen die einen Vertrag unterzeichnen mit Stift und Papier vom 20.05.2022
Auf Einladung der deutschen G7-Präsidentschaft kamen die Fachminister für Energie, Klima und Umwelt zusammen, um Maßnahmen zur Beschleunigung des globalen Kohleausstiegs, Initiativen zum Schutz der Ozeane und Wege zum Kampf gegen das Artensterben zu…
 
940. Stellungnahme Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz)  
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto vom 19.05.2022
Berlin, 19.05.2022. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) nimmt den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vom 16. Mai 2022 für ein…
 
941. Neue Chancen in zukunftsfesten Jobs: Auftakt für Qualifizierungsverbund Lausitz in Lübbenau  
Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vor wolkenbehangenem Himmel vom 18.05.2022
 Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für die Erneuerbaren Energien (QLEE) öffnete heute mit einer Auftaktveranstaltung für Politik und Unternehmen in Lübbenau am Standort des LEAG-Qualifizierungs- und Konferenzcenters in der Straße des Friedens 26…
 
942. REPowerEU: EU-Kommission zeigt Willen für die beschleunigte Transformation der europäischen Energieversorgung  
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen der mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel vom 18.05.2022
Die Europäische Kommission hat heute Ihren REPowerEU-Plan für die beschleunigte Transformation des europäischen Energiesystems vorgelegt. Der Plan steht unter dem Eindruck der russischen Invasion in der Ukraine und markiert einen deutlichen Schritt in…
 
943. Kurzstellungnahme: Dringendster Anpassungsbedarf am „Osterpaket“ aus Sicht des BEE  
Nahaufnahme des Reichstagsgebäudes mit blauem Himmel beleuchtet durch Sonnenuntergang vom 17.05.2022
„Ein wichtiger Schritt hin zum Aufbruch, aber zu wenig für die Entfesselung der Erneuerbaren“
 
944. EEG-Anhörung im Bundestag – Nachjustieren, um Energiewende sicher aufzustellen  
Glaskuppel des deutschen Bundestages von außen vom 16.05.2022
Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Bundestags findet heute die parlamentarische Anhörung zum Entwurf des „Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor“ statt.…
 
945. Erste Lesung des Osterpakets: Ambitionierte Ziele mit ambitionierten Maßnahmen unterfüttern und gesamten Erneuerbaren-Mix nutzen  
Angeleuchtetes Bundestagsgebäude vor dunkelblauem Himmel vom 12.05.2022
Am heutigen Donnerstag geht das Osterpaket der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in die erste Lesung im Bundestag. Der Bundesverband Erneuerbare Energie BEE sieht an einigen Stellen noch dringenden Anpassungsbedarf und mahnt dazu an, das…
 
Suchergebnisse 931 bis 945 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies