vom 24.04.2024
Das BEE-Sommerfest am 5. Juli 2023 ist das Get-together der Erneuerbaren-Branche, bei dem sich die Akteure aller Erneuerbaren Branchen, der modernen Energiewirtschaft und ihrer Partner im Spindler & Klatt in Berlin treffen.
vom 20.10.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zum zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2035 in der Version 2021. Der BEE möchte mit
vom 05.03.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2035 in der Version 2021. Der BEE möchte die
vom 22.06.2022
… Sektorenkopplung erscheinen für die Zielerreichung ungeeignet. Die Berechnungen des BEE 1 zeigen stattdessen, dass die Anzahl der Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge im Jahr 2035 des Szenarios C bereits bis 2030 erreicht werden muss. Die Power to Gas (PtG)- und Power to…
vom 22.06.2022
… die Sektorenkopplung erscheinen für die Zielerreichung ungeeignet. Die Berechnungen des BEE1 zeigen stattdessen, dass die Anzahl der Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge im Jahr 2035 des Szenarios C bereits bis 2030 erreicht werden muss. Die Power-to-Gas (PtG)- und…
vom 04.04.2022
Am heutigen Montag kommt es zu extremen Energiepreisunterschieden am Spotmarkt, an dem kurzfristig verfügbare Energiemengen gehandelt werden. Frankreich muss im europäischen Vergleich die höchsten Preise je MWh zahlen. In Deutschland stabilisieren hohe
vom 21.03.2022
Der BEE ist als zentrale Plattform für alle Akteure der modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Als Dachverband vereint er die Fachverbände aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien
vom 04.04.2022
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ihr Eckpunktepapier zur Beschleunigung des
vom 19.10.2023
Am 6. Juli 2022 trafen sich die Akteure aller Erneuerbaren Branchen, der modernen Energiewirtschaft und ihrer Partner im Spindler & Klatt in Berlin. Es war ein gelungenes Get-together der Erneuerbaren-Branche, bei dem rund 1.500 Gäste zusammenkamen.
vom 29.03.2022
Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck eröffnen heute den 8. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Unter dem Motto „From Ambition to Action“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 50
vom 28.03.2022
Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG), die Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. (IBBF) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gründen den „Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien“ (QLEE). Der