vom 08.10.2018
Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung zur Energiewende ist ungebrochen. 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprechen sich für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien aus – auch wenn dies in ihrer unmittelbaren…
vom 28.09.2018
„Der BEE begrüßt den Vorstoß des Bundesrechnungshofs für eine CO2-Bepreisung. Mit mehreren Gutachten hatte der BEE in den vergangenen Jahren belegt, dass sie ein effektives Instrument zur Reduktion der CO2-Emissionen ist, weil sie die saubere Energieerzeugung…
vom 20.09.2018
„Der BEE befürwortet die Ergebnisse des heutigen Netzgipfels und die Beschleunigung des Netzausbaus. Das Maßnahmenpaket ist geeignet, um den Netzausbau voranzubringen.
vom 20.09.2018
In einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesregierung spricht sich der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) mit weiteren Branchenverbänden für Anpassungen bei der geplanten ePrivacy-Verordnung aus.
vom 15.09.2018
San Francisco stand vom 11. bis 14 September ganz im Zeichen der Energiewende und des Klimaschutzes – bewusst inszeniert als Gegenpol zur Klimaschutzabsage von US-Präsident Donald Trump, aber genauso auch als breite Bewegung für neue ökonomische Möglichkeiten.
vom 23.08.2018
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) lehnt die aktuellen Forderungen nach einer Abschaffung der Privilegierung für Windenergieanlagen ab.
vom 14.08.2018
„Der am heutigen Dienstag veröffentlichte Aktionsplan Stromnetz beinhaltet gute Vorschläge, die aber auch zeitnah umgesetzt werden sollten“, fasst Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), zusammen. „Er betont die…
vom 02.07.2018
„Europa hat das Potenzial, mit einer engagierten Erneuerbare Energien-Politik die Dynamik für Klimaschutz und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung auf Basis klimafreundlicher Technologien wieder deutlich mehr in Schwung zu bringen“, sagt Dr. Simone Peter,…
vom 27.06.2018
Optimierungsaufgabe Netzbetrieb: Bestandsaufnahme und Analyse von Optionen, um die Transportkapazität im Stromnetz kurzfristig zu erhöhen und dabei Kosten für den Netzbetrieb (vor allem Redispatch) gering zu halten
vom 27.06.2018
„Der sechste Monitoring-Bericht zur Energiewende, der heute vom Bundeskabinett beschlossen wurde, zeigt die Licht- und Schattenseiten der Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung in den vergangenen Jahren“, so die Präsidentin des Bundesverbandes…
vom 26.06.2018
„Es ist gut, dass die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Regionalentwicklung jetzt endlich ihre Arbeit beginnt“, kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) den heutigen Start. „Die Kommission muss nun einen…
vom 25.06.2018
„Sowohl Sonderausschreibungen als auch eine grundsätzliche Planungssicherheit sind für die Industrie die notwendige Basis für Investitionen“, sagt Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), anlässlich der öffentlichen…
vom 20.06.2018
Stellungnahme Dr. Peter Röttgen Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. zum Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – Erhöhung der Ausbaumengen für Windenergie an…
vom 20.06.2018
„Es ist gut, dass mit der Einigung des Trilogs zur Governance-Verordnung nun das Paket geschnürt ist und darin Ziele sowie auch Schritte definiert sind. Ein wichtiger Meilenstein sind die rechtlich bindenden nationalen Energie- und Klimapläne für 2030. Bis…