Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
1426. Klares Bekenntnis der deutschen Bevölkerung zu Erneuerbaren Energien  
Solarzellen auf einem Dach in Berlin mit dem Fernsehturm am Horizont und blauem Himmel vom 08.10.2018
Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung zur Energiewende ist ungebrochen. 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprechen sich für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien aus – auch wenn dies in ihrer unmittelbaren…
 
1427. Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin zum Sonderbericht des Bundesrechnungshofs  
Brücke des Bundestags vor gelbem Himmel mit schattigen Silouhetten von Besuchern vom 28.09.2018
„Der BEE begrüßt den Vorstoß des Bundesrechnungshofs für eine CO2-Bepreisung. Mit mehreren Gutachten hatte der BEE in den vergangenen Jahren belegt, dass sie ein effektives Instrument zur Reduktion der CO2-Emissionen ist, weil sie die saubere Energieerzeugung…
 
1428. BEE-Präsidentin, Dr. Simone Peter, kommentiert Netzgipfel im BMWi  
Graphen Anzeige mit eingeblendeten Solarzellen im Hintergrund und kleinen Windrädern im Vordergrund vom 20.09.2018
„Der BEE befürwortet die Ergebnisse des heutigen Netzgipfels und die Beschleunigung des Netzausbaus. Das Maßnahmenpaket ist geeignet, um den Netzausbau voranzubringen.
 
1429. ePrivacy-Verordnung: BEE sieht weitreichende Folgen für die Energiewirtschaft  
EU Parlamentsgebäude mit blauem Himmel und den Flaggen der europäischen Mitgliedsstaaten vom 20.09.2018
In einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesregierung spricht sich der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) mit weiteren Branchenverbänden für Anpassungen bei der geplanten ePrivacy-Verordnung aus.
 
1430. We are still in – Der Klimaschutzkongress in Kalifornien strotzte vor Selbstbewusstsein  
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt. vom 15.09.2018
San Francisco stand vom 11. bis 14 September ganz im Zeichen der Energiewende und des Klimaschutzes – bewusst inszeniert als Gegenpol zur Klimaschutzabsage von US-Präsident Donald Trump, aber genauso auch als breite Bewegung für neue ökonomische Möglichkeiten.
 
1431. Windenergieausbau nicht ersticken  
Vogelaufnahme Windräder umgeben von Nebeln oder Wolken vom 23.08.2018
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) lehnt die aktuellen Forderungen nach einer Abschaffung der Privilegierung für Windenergieanlagen ab.
 
1432. Aktionsplan Stromnetz beinhaltet überfällige Regelungen  
Stromtrasse mit Windrädern vor Sonnenuntergang im Hintergrund vom 14.08.2018
„Der am heutigen Dienstag veröffentlichte Aktionsplan Stromnetz beinhaltet gute Vorschläge, die aber auch zeitnah umgesetzt werden sollten“, fasst Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), zusammen. „Er betont die…
 
1433. BEE-Infografiken: BEE-Prognose 2020  
Windräder und Solarzellen vor einer Waldfläche mit weißen gezeichneten Linien vom 04.07.2018
Die Infografiken zeigen die Entwicklung der Erneuerbaren Energien bis 2020 und die zentralen Ergebnisse der BEE-Prognose.
 
1434. Europäische Erneuerbare Energien-Verbände unterzeichnen gemeinsame Erklärung in Wien  
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen der mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel vom 02.07.2018
„Europa hat das Potenzial, mit einer engagierten Erneuerbare Energien-Politik die Dynamik für Klimaschutz und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung auf Basis klimafreundlicher Technologien wieder deutlich mehr in Schwung zu bringen“, sagt Dr. Simone Peter,…
 
1435. Leistungsfähigkeit des Stromnetzes fur die Energiewende verbessern  
Tiefe Ansicht auf viele Stromleiter vor einem gelb-roten Himmel bei Sonnenuntergang vom 27.06.2018
Optimierungsaufgabe Netzbetrieb: Bestandsaufnahme und Analyse von Optionen, um die Transportkapazität im Stromnetz kurzfristig zu erhöhen und dabei Kosten für den Netzbetrieb (vor allem Redispatch) gering zu halten
 
1436. Monitoring-Bericht beleuchtet Licht und Schatten der Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung  
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2 vom 27.06.2018
„Der sechste Monitoring-Bericht zur Energiewende, der heute vom Bundeskabinett beschlossen wurde, zeigt die Licht- und Schattenseiten der Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung in den vergangenen Jahren“, so die Präsidentin des Bundesverbandes…
 
1437. Start der Kohlekommission: Ausstieg aus der Kohle sowie Erneuerbare strukturell und wirtschaftlich nutzen  
Weite Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vom 26.06.2018
„Es ist gut, dass die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Regionalentwicklung jetzt endlich ihre Arbeit beginnt“, kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) den heutigen Start. „Die Kommission muss nun einen…
 
1438. Planungssicherheit für die Industrie schaffen und Klima schützen  
Arbeiter im Labor bei der Produktion von Flachkollektoren von BSW-Solar vom 25.06.2018
„Sowohl Sonderausschreibungen als auch eine grundsätzliche Planungssicherheit sind für die Industrie die notwendige Basis für Investitionen“, sagt Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), anlässlich der öffentlichen…
 
1439. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes  
Strommasten Solarkolelktoren und Windräder vor einem sonnigen blauen Himmel vom 20.06.2018
Stellungnahme Dr. Peter Röttgen Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. zum Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – Erhöhung der Ausbaumengen für Windenergie an…
 
1440. BEE-Kommentar zur Einigung des Trilogs zur Governance-Verordnung  
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude vom 20.06.2018
„Es ist gut, dass mit der Einigung des Trilogs zur Governance-Verordnung nun das Paket geschnürt ist und darin Ziele sowie auch Schritte definiert sind. Ein wichtiger Meilenstein sind die rechtlich bindenden nationalen Energie- und Klimapläne für 2030. Bis…
 
Suchergebnisse 1426 bis 1440 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies