vom 16.09.2019
Anlässlich des heute vom CDU-Vorstand verabschiedeten Konzepts zum Klimaschutz erklärt BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Die CDU hat das im Koalitionsvertrag festgeschriebene Ziel, den Anteil Erneuerbarer Energien im Stromsektor bis 2030 auf 65 Prozent zu…
vom 13.09.2019
„Erneuerbare Energien sind die wichtigste Säule des Klimaschutzes“ betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). „Es ist völlig unverständlich, dass Erneuerbare Energien bei der Diskussion im Klimakabinett bislang nur…
vom 11.09.2019
„Die Automobilindustrie steht global vor einem gewaltigen Umbruch. Deutschland kann sich als starker Automobilstandort behaupten, wenn jetzt die Chancen erkannt, Innovationen rasch umgesetzt und mutig in neue, saubere Mobilität investiert wird“, bekräftigt…
vom 10.09.2019
„Erneuerbare Energien können und werden eine wichtige Rolle bei einem erfolgreichen Strukturwandel spielen“, sagte Jan Hinrich Glahr, Vorstand im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) anlässlich der 1. Lausitz-Konferenz in Schwarze Pumpe. „Klimaschutz,…
vom 04.09.2019
„Der BEE erwartet vom Windgipfel handfeste Ergebnisse. Die drastischen Einbrüche bei der Windenergie machen den dringenden politischen Handlungsbedarf deutlich, der keinen weiteren Aufschub erlaubt“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands…
vom 02.09.2019
„Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und im Freistaat Sachsen kann es kein 'Weiter so' geben. Es ist Zeit dafür, einen mutigen Schritt nach vorn zu machen und echte Zukunftsthemen offensiv anzugehen. Dazu gehört vor allem, den Kohleausstieg aktiv für eine…
vom 29.08.2019
„Die nicht mehr anfechtbare Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zum Stopp des Tagebaus Jänschwalde ist ein Weckruf, denn es ist nicht auszuschließen, dass auch andere Tagebaue rechtlich auf wackligen Füßen stehen.
vom 28.08.2019
Das heute vom Kabinett beschlossene Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen springt zu kurz. Weder ist es an einen konkreten Kohleausstiegspfad gekoppelt, noch an eine Roadmap zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Beides wurde von der Kohlekommission explizit…
vom 27.08.2019
Gemeinsame Pressemitteilung BEE, DNR, Klima-Allianz Deutschland. Eine schnelle, zielgerichtete und wirksame Umsetzung der CO2-Bepreisung ist mit einer sozial-gerechten Ausgestaltung vereinbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Vergleichsstudie zur…
vom 27.08.2019
„Das moderne, auf Erneuerbaren Energien basierende Energiesystem wird stark dezentral sein. Es wird geprägt von sauberen Energien, die volatil Strom einspeisen, zigtausenden Erzeugern, Energiespeichern, Verbrauchern und Sektorenkopplern, zu denen künftig u.a.…
vom 22.08.2019
Der BEE hält den vorgelegten Referentenentwurf zur Strukturstärkung für Kohleregionen für unzureichend. „Wir erwarten, dass auch die weiteren gesetzlichen Regelungen zum Kohleausstieg und zum stärkeren Ausbau Erneuerbarer Energien nun zeitnah kommen. Nach…
vom 22.08.2019
In diesem Hintergrundpapier der Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) (Hrsg.) werden sieben Konzepte gegenübergestellt, die über eine Reform der Energiesteuern umgesetzt werden können.
vom 16.08.2019
Die vorläufigen Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) zeigen Rekordwerte bei der Einspeisung Erneuerbaren Stroms im ersten Halbjahr. „Das ist eine gute Botschaft, die zeigt: Erneuerbare Energien sichern mehr und mehr die…