vom 28.11.2022
Stellungnahme zur Anhörung „zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ von Dr. Simone Peter, geladene Sachverständige im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am 28.11.22
vom 28.11.2022
BEE-Stellungnahme zur Anhörung „zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ von Dr. Simone Peter, geladene Sachverständige im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am 28.11.22 …
vom 25.11.2022
Im Webinar "Für eine unabhängige Wärmeversorgung: Erneuerbare Best-Practice-Beispiele" stellte der BEE fünf spannende Projekte vor, welche eindrucksvoll und plastisch zeigen, wie die Wärmewende für den Industriestandort Deutschland funktionieren kann - ganz…
vom 24.11.2022
Mit 303 zu 209 Stimmen hat das EU-Parlament eine Resolution verabschiedet, die die EU-Kommission dazu auffordert, aus dem Energiecharta-Vertrag auszusteigen. Zuvor war schon im Europäischen Rat keine Zustimmung zur unzureichenden Modernisierung des Vertrages…
vom 24.11.2022
Gemeinsam mit Vertreter*innen von Grüne, FDP und CDU diskutierten wir am 24. November 2022 inmitten der Energiekrise die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der Wärmewende bis 2045.
vom 23.11.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen Berlin, 23. November 2022 BEE-Stellungnahme zum Entwurf eines…
vom 23.11.2022
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zur Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse eingereicht. Der BEE weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Mängel in dem Vorschlag hin, die…
vom 23.11.2022
Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen
vom 22.11.2022
Tagesordnung und Einladung zur außerordentlichen BEE Delegiertenversammlung am 15. Dezember 2022 Im Anschluss: Energiepolitischer Vortrag sowie Diskussion mit Prof. Dr. Volker Quaschning Beginn: 12:00 Uhr Ende: 16:15 Uhr Ort: Tagungswerk Berlin, Lindenstraße…
vom 22.11.2022
Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse inklusive Erlösabschöpfung bei Energieerzeugern vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in dem Vorschlag einen Irrweg, der…