Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Veranstaltung

Wärmepumpe und Wärmewende

25. November 2022

Sächsisches Klimagespräch in der Woche der Wärme

Auch wenn die Gasspeicher gut gefüllt sind, der notwendige Umbau des Wärmesektors von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Technologien ist das Gebot der Zeit. Dabei kommt der Wärmepumpe eine besondere Rolle zu. Zum Erreichen der Klimaziele müssen wir die Wärmewende hin zu klimaneutralen Gebäuden massiv beschleunigen. Ab dem Jahr 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Neben Wärmenetzen werden künftig vor allem Wärmepumpen zum Einsatz kommen.

Im Rahmen des Sächsischen Klimagespräches erfolgt eine Kurzvorstellung der jüngsten Studie des Öko-Instituts und Fraunhofer ISE: "Durchbruch für die Wärmepumpe. Praxisoptionen für eine effiziente Wärmewende im Gebäudebestand", welche im Auftrag der Agora Energiewende erstellt wurde.

Zur konkreten Situation der Wärmewende in Sachsen wird ein Vertreter des Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausführen.

Das Sächsische Klimagespräch wird durch den VEE Sachsen e.V. (Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien) organisiert.

Datum: Freitag, 25. November 2022, 14:00 bis 15:30 Uhr
 

Als Studiogäste begrüßen wir unter anderem:

  • Janna Hoppe, Projektreferentin Gebäude und Wärmenetze, Agora Energiewende
  • Christian Heeg, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)

 

Zuschauer des Livestreams können ihre Fragen & Anmerkungen einbringen und es wird ausreichend Zeit für eine Beantwortung durch die Studiogäste sein.

Verwandte Artikel

28.03.2023
Berlin Energy Transition Dialogue 2023

Zum neunten Mal findet die internationale Energiekonferenz in Berlin statt.

Mehr lesen
09.02.2023
ENERGIEDIALOG 2023: Rede von Dr. Robert Habeck
Rückblick auf den ENERGIEDIALOG 2023

Wir lassen das Veranstaltungs-Highlight vom 09. Februar 2023 Revue passieren, u.a. mit Aufzeichnungen der Reden von Dr. Simone Peter & Dr. Robert…

Mehr lesen
21.11.2022
Rückblick: Woche der Wärme

Digitale Aktionswoche des #TeamErneuerbare vom 21. - 27. November 2022. Werdet unabhängig. Heizt klimafreundlich.

Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies